
© Foto: Ays Be auf Unsplash
Die Rolle von KI im Online Glücksspiel : – wie wird die Technologie eingesetzt?
Egal, um welchen Bereich des täglichen Lebens es geht – dass wir auf die ein oder andere Weise dabei mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen, ist inzwischen immer wahrscheinlicher. Schließlich bietet die fortschrittliche Technologie faszinierende Möglichkeiten, uns Arbeit abzunehmen, Daten auszuwerten und smart mitzudenken.
Stand:
Egal, um welchen Bereich des täglichen Lebens es geht – dass wir auf die ein oder andere Weise dabei mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung kommen, ist inzwischen immer wahrscheinlicher. Schließlich bietet die fortschrittliche Technologie faszinierende Möglichkeiten, uns Arbeit abzunehmen, Daten auszuwerten und smart mitzudenken.
Sie ist dafür verantwortlich, dass Siri und Alexa hilfreiche Antworten ausspucken, wir beim Shoppen im Netz individualisierte Angebote angezeigt bekommen und unerwünschter Spam automatisch aus unserem Postfach ferngehalten wird. Doch KI kann noch einiges mehr und wird daher unter anderem auch auf Glücksspiel-Plattformen in mannigfacher Weise genutzt. Wie genau sieht das Ganze aus und wozu dient der Einsatz dort im Einzelnen?
Inwiefern Glücksspielplattformen von KI profitieren
Jeder, der zumindest ab und zu in einem Online Casino sein Schicksal herausfordert, stellt sehr schnell fest, wie explizit das dortige Angebot auf die eigenen Vorlieben zugeschnitten wird. Das ist selbstverständlich kein Zufall, sondern basiert auf einem ausgeklügelten Marketingsystem, das ohne die hilfreiche Unterstützung von KI längst nicht so erfolgreich wäre.
Denn durch die Analyse von Unmengen an Nutzerdaten, die in den Online-Spielotheken täglich generiert werden, lassen sich extrem aussagekräftige Rückschlüsse über aktuelle Trends ziehen. Auf dieser Grundlage gelingt es Entwicklern, sich perfekt am Kundenbedarf auszurichten und mit ihren neu geschaffenen Games jeweils voll den Zahn der Zeit zu treffen. Das erhöht den Erfolg des Geschäfts und zieht neue Kunden an.
Zudem werden dank KI auch das graphische und akustische Erlebnis beim Zocken verbessert, was sich positiv auf das Unterhaltungsniveau auswirkt und damit ebenfalls den Umsatz steigert. Im Management kann KI aufgrund seiner Prognosekapazitäten darüber hinaus als wertvolle Entscheidungshilfe für die künftige Ausrichtung der Plattform herangezogen werden.
Wo genau arbeitet KI im Hintergrund?
Im Vergleich zu vielen anderen Wirtschaftszweigen, in denen man KI-technisch noch deutlich hinterherhinkt, wird im Unterhaltungssektor und damit auch im Online-Glücksspiel bereits in großem Stil davon profitiert. Dies sind die häufigsten Einsatzfelder:
1) Individuell zugeschnittene Spielauswahl
Indem KI die Vorlieben der Nutzer kennenlernt, kann das präsentierte Gameplay optimal an deren Interessen angepasst werden. Die derart individuell zugeschnittenen Spielvorschläge und Bonusangebote bieten ein personalisiertes Spielerlebnis und sorgen dafür, dass Nutzer viel mehr Zeit beim Zocken verbringen und damit auch mehr Geld investieren.
2) Automatisierter Spielerschutz
Integrierte KI-Technik kann durch Auswertung des Klickverhaltens problematische Spieler erkennen und darauf reagieren, um diese vor einer drohenden Spielsucht zu bewahren. Je nach Programmierung erscheinen Warnhinweise oder konkrete Hilfsangebote. Zudem können ein fester Zeitrahmen für das Spielen oder eine Verzögerungsphase aktiviert werden, um das Spielen verantwortungsvoller zu gestalten. Doch auch eine automatische Spielersperre ist denkbar.
3) Wirkungsvolle Betrugsprävention
KI trägt ebenfalls zu erhöhter Sicherheit beim Spielen bei, da sie Auffälligkeiten bei Online-Zahlungen erkennt und somit Betrug vorbeugen kann. Für das Aufladen des Nutzerkontos sowie die Gewinnausschüttung greift man zwar auf vertrauenswürdige digitale Bezahlmethoden wie PayPal und Co. zurück, doch Online-Casinos werden gerne Opfer von Hackerangriffen, weshalb ein doppelter Schutz umso besser ist.
Spezifische KI gleicht Bezahlvorgänge mit ihren bereits gesammelten Erfahrungswerten ab, um betrügerische Machenschaften zu erkennen.
4) Spielerlebnis auf höchstem Niveau
Auch die inzwischen immer häufiger im Gaming verwendeten Technologien Virtual Reality und Augmented Reality basieren auf den Eigenschaften von Künstlicher Intelligenz. Sie lassen Spieler viel tiefer in die virtuellen Welten eintauchen und bringen das Erlebnis damit auf das nächste Level.
5) Kundenbetreuung rund um die Uhr
Chatbots werden international auf verschiedenste Weise als digitale Ansprechpartner herangezogen, sei es auf Buchungs-Plattformen oder für medizinische Ratschläge. Auch Online-Spielotheken decken damit ihren Kundenservice ab, um rund um die Uhr auf Fragen der Nutzer reagieren zu können und so zu deren Zufriedenheit beizutragen. Das spart Personal ein, unterstützt aber dennoch die angestrebte Kundenbindung.