
© STIFT / Andreas Pöckin
Diese Partnerschaften verändern die Welt : Warum Unternehmen und Stiftungen gemeinsam mehr erreichen
Gesellschaftliches Engagement – ein Schlagwort, das in Unternehmen gerade zur Weihnachtszeit immer wieder fällt. Doch allzu oft hängt dieses Engagement von der aktuellen wirtschaftlichen Lage oder kurzfristigen Finanzplanung ab. Es ist Zeit, neue Wege zu gehen und durch strategische Partnerschaften Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln. So entsteht ein echter Mehrwert, der über reine Imagepflege hinausgeht. Eine Möglichkeit dafür ist die Zusammenarbeit mit Stiftungen. Das gilt besonders für Ostdeutschland.
Stand:
Die ostdeutsche Stiftungslandschaft hinkt hinterher. Trotz positiver Entwicklungen haben über 90% der Stiftungen ihren Hauptsitz nicht in Gotha, Magdeburg, Cottbus oder Schwerin. Ein Potenzial, das es zu heben gilt. Denn Stiftungen genießen einen ausgezeichneten Ruf und gelten als seriös und vertrauenswürdig. Viele von ihnen haben ihren Ursprung in der Unternehmenswelt und kombinieren wirtschaftliches Denken mit gesellschaftlicher Verantwortung. Während der Ruf nach neuen, nachhaltigen Kooperationen lauter wird, gehört ein breites Netzwerk an Partnern, Programmen und Initiativen bereits zum Alltag vieler bestehender Stiftungen.
Die STIFT: Impulsgeberin für Innovation
Schon 1993 errichtete der Freistaat Thüringen die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen, kurz STIFT, als Stiftung privaten Rechts. Seither setzt die STIFT Impulse, um Innovation zu ermöglichen: Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis. Beschleunigung, Beratung und Investitionen für Stakeholder wie Startups, Scaleups und KMU oder Engagement in der entsprechenden Bildungsarbeit und damit für die Ideengeber*innen von morgen. Die Breite des Stiftungsengagements verändert das Thüringer Innovations-Ökosystem seit mehr als 30 Jahren nachhaltig. Die Erfolge des Bundeslandes können sich sehen lassen: Knapp 100 Hidden Champions, Weltmarktführer ihrer Branche oder Platz eins bei innovativen Gründungen in Deutschland.
Wir haben durch unsere Stiftungsarbeit viel in Thüringen erreicht. Gerade aktuell ist es wichtig, dass wir unser Engagement erhöhen und in einem weltoffenen Land zeigen, wie wichtig es ist, Ökosysteme aktiv mitzugestalten. Dafür braucht es immer neue Ideen und Kooperationen.
Dr. Sven Günther, Vorstand der STIFT
Veränderung durch Engagement
Unternehmen, die sich engagieren, übernehmen Verantwortung über ihr eigentliches Wirtschaften hinaus. Die Gründung einer Stiftung, eine Zustiftung oder die Kooperation mit bestehenden Stiftungen bietet großartige Möglichkeiten für Veränderung. Insbesondere dort, wo schon Strukturen bestehen, lohnt es sich, diese zu nutzen.
Denn wenn alle Seiten es ernst meinen, ergibt sich die Chance, echten gesellschaftlichen Wandel zu schaffen und die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen – auch über die Weihnachtszeit hinaus.
Wenn sich Unternehmen engagieren, übernehmen sie Verantwortung. Um die zweite große Transformation in Ostdeutschland zu meistern, brauchen wir mehr davon. Stiftungen sind dabei vor Ort glaubhafte Partner.
Christiane Kilian Vorständin der STIFT