
© Smava
Kleine Raten oder schneller tilgen? : Smava erklärt, wie die Laufzeit Ihren Kreditrahmen beeinflusst
Die Wahl der Laufzeit ist ein wesentlicher Faktor in einem Kreditvertrag. Die Laufzeit hat direkte Auswirkungen auf Ihre monatliche Belastung, die Gesamtkosten Ihres Darlehens und damit letztendlich auf den maximal möglichen Kreditrahmen. Doch welche Laufzeit ist sinnvoll für Ihre individuelle Finanzsituation? Und worauf achten Banken bei der Vereinbarung besonders?
Stand:
Die Kredit-Experten von smava erklären, wie Sie die passende Laufzeit für Ihre individuelle Situation finden und wie Sie damit sowohl Ihre Rate optimieren als auch Ihre Kreditbewilligungschancen verbessern können.
Wie beeinflusst die Laufzeit die Höhe der monatlichen Raten?
Je länger die Laufzeit, desto geringer die monatliche Rate. Gleichzeitig steigen aber die Gesamtkosten für einen Kredit.
Die monatliche Kreditrate ergibt sich im Wesentlichen aus drei Faktoren:
- der gewählten Kreditsumme,
- dem effektiven Jahreszins
- und der vereinbarten Laufzeit.
Wird die Laufzeit länger gewählt, verteilt sich die Rückzahlung der Kreditsumme über eine größere Anzahl von Monaten. Die monatliche finanzielle Belastung sinkt dadurch. Eine längere Laufzeit bedeutet aber auch, dass die Zinszahlungen über einen längeren Zeitraum zu leisten sind. Damit steigen die Gesamtkosten, die ein Kredit mit sich bringt.

© Smava
Lange Laufzeiten bieten also einen kurzfristigen finanziellen Entlastungseffekt, führen aber zu höheren Gesamtkosten. Die Wahl der idealen Laufzeit sollte daher eine bewusste Entscheidung sein und zu Ihrer persönlichen Finanzsituation passen.
Welche Laufzeit ist sinnvoll, wenn ich möglichst wenig Zinsen zahlen möchte?
Kürzere Laufzeiten senken die Zinskosten, setzen aber ein höheres monatliches Budget voraus.
Wenn Sie primär auf geringe Gesamtkosten achten, ist eine möglichst kurze Laufzeit vorteilhaft.
Je schneller Sie den Kredit zurückzahlen, desto weniger Zinsen fallen an. Voraussetzung ist allerdings, dass Ihre Haushaltsrechnung eine höhere monatliche Rate zulässt.
Zinskosten im Vergleich:
Um die Auswirkung der Laufzeit auf die Zinskosten anschaulich zu machen, hier ein direkter Vergleich bei einer angenommenen Kreditsumme von 10.000 €:

© Smava
Je länger die Laufzeit, desto mehr Zinsen fallen über die gesamte Kreditdauer an. Wer Zinskosten sparen möchte, sollte die Monatsrate deshalb so hoch wie möglich kalkulieren und die Laufzeit kurz halten.
Die Kreditexperten von smava empfehlen dennoch, die Ratenhöhe so zu wählen, dass sie nicht mehr als 40 Prozent des frei verfügbaren Nettoeinkommens nicht übersteigt. Mit einer entspannteren Rate von 30 bis 35 Prozent des verfügbaren Budgets lassen sich auch unvorhergesehene Zusatzausgaben abpuffern.
Dafür muss der Rückzahlungsplan möglicherweise etwas weiter gestreckt werden. Wer sich hinsichtlich einer leistbaren Ratenhöhe unsicher ist, kann seinen finanziellen Spielraum mithilfe von digitalen Budgetplanern mit wenigen Klicks genau ermitteln. Einen praxisnahen Einstieg bietet der Haushaltsrechner von smava.
Bevorzugen Banken längere oder kürzere Laufzeiten bei der Kreditvergabe?
Banken bevorzugen solide kalkulierte Laufzeiten, die die finanziellen Möglichkeiten des Kreditnehmers realistisch und zuverlässig abbilden. Ob eine Laufzeit als bankenfreundlich gilt, hängt dabei von mehreren Faktoren ab.
Grundsätzlich gilt:
Banken prüfen, ob die gewählte Kombination aus Rate, Laufzeit und Kredithöhe wirtschaftlich tragbar ist. Eine zu kurze Laufzeit mit hoher Rate kann ebenso kritisch bewertet werden wie eine sehr lange Laufzeit mit minimaler Rate, da Letztere das Ausfallrisiko durch eine lange Bindung erhöht.
Smava greift als unabhängiger Kreditberater auf die Vergaberichtlinien von über 20 Banken zu und kann so dabei helfen, die bestmögliche Kombination für Ihre persönliche Finanzsituation zu finden.
Ein Plus im Hinblick auf Ihre Bonität:
Der Kreditvergleich über smava erfolgt ohne Mehrfachanfragen bei potenziellen Kreditgebern und ohne negative Auswirkungen auf den SCHUFA-Score.
Wie berechne ich meinen Kreditrahmen realistisch?
Ihr individueller Kreditrahmen hängt von Einkommen, Ausgaben und der gewählten Laufzeit ab. Zur Berechnung Ihres realistischen Kreditrahmens sollten Sie folgende Schritte durchgehen:

© Smava
Die richtige Laufzeit ist der Schlüssel zur optimalen Finanzierung
Die Wahl der Kreditlaufzeit ist ein zentrales Stellrad bei der Planung Ihrer Finanzierung. Wer klug wählt, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch seine Chance auf einen positiven Kreditbescheid verbessern.
Kurze Laufzeiten bedeuten niedrigere Gesamtkosten, längere bieten mehr finanziellen Spielraum. Die ideale Balance liegt dazwischen.
Mit einem unabhängigen Kreditvergleich über Anbieter wie smava erhalten Sie schnell einen realistischen Überblick über passende Laufzeit-Modelle und individuelle Angebote und können Ihren persönlichen Kreditrahmen passgenau festlegen.