
© Prof. George Birkmayer NADH
Prof. George Birkmayer NADH: Gesund und vital altern: Welche Rolle spielt NADH für unseren Energiehaushalt?
NADH als Schlüsselbaustein: Wie NADH den Energiehaushalt und einen aktiven Lebensstil fördern kann.
Stand:
Wenn es um gesundes Altern geht, fällt oft der Begriff NADH. Eine ausreichende Versorgung mit dem Coenzym ist zentral, um bis ins hohe Alter fit und vital zu sein.
Was passiert beim Altern im Körper – und welche Rolle spielt NADH?
Mit zunehmendem Alter arbeitet der Stoffwechsel weniger effizient. Zellen erneuern sich in einem langsameren Rhythmus, und die Produktion essentieller Substanzen wie Kollagen und Enzyme verringert sich. Auch die Funktion der Mitochondrien, die „Kraftwerke“ unserer Zellen, werden schwächer. Dies kann zu einem Energieverlust und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten führen. Auch die Fähigkeit des Körpers, freie Radikale zu bekämpfen, wird schwächer, was Zellschäden und Entzündungen fördern kann. Hier kommt das körpereigene Coenzym NADH (Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrid) ins Spiel: NADH ist essentiell für die Energieproduktion in den Mitochondrien und unterstützt Reparaturprozesse im Körper.

© Prof. George Birkmayer NADH
Wie entsteht Energie aus NADH?
NADH wird vom Körper selbst aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten in einem äußerst komplexen Prozess chemischer Reaktionen - dem Citratzyklus - in den Mitochondrien erzeugt.
Das entstandene NADH reagiert anschließend - im Rahmen der Atmungskette mit dem - in jeder Zelle vorhandenen - Sauerstoff und bildet Wasser & Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat), der Haupt Energiequelle für Zellen (vereinfachte Darstellung siehe oben).

© Prof. George Birkmayer NADH
Warum hängt unsere Vitalität davon ab, wie gut wir mit NADH versorgt sind?
NADH ist eine körpereigene Substanz und kommt in jeder menschlichen Zelle vor, wo es für die Herstellung von Adenosintriphosphat (ATP) benötigt wird.
Das ATP wiederum reagiert mit anderen Stoffen und setzt so Energie frei, die für hunderte Produktionsprozesse in unseren Körperzellen eingesetzt wird.
Oder anders gesagt: Ohne NADH könnten unsere Zellen nicht funktionieren. Daher lohnt es sich gerade im Alter, auf eine ausreichende NADH-Versorgung zu achten.

© Prof. George Birkmayer NADH
Warum reicht eine ausgewogene Ernährung allein nicht aus?
Klar ist: Eine ausgewogene Ernährung ist das Fundament für gesundes Altern. Sie liefert nicht nur Nährstoffe, sondern wirkt auch aktiv gegen Entzündungen und oxidativen Stress. Antioxidantien aus Lebensmitteln wie Beeren, Spinat oder Brokkoli neutralisieren freie Radikale, die unsere Zellen schädigen. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Leinöl oder Nüssen fördern die Herzgesundheit und wirken entzündungshemmend.
Und obwohl der NADH-Gehalt etwa in Fleisch (50mg/ kg) oder Fisch sehr hoch ist (35 mg/ kg), geht der größte Teil durch die Zubereitung (Kochen, etc.) oder durch die Verdauung (Magensäure) wieder verloren.
Aus diesem Grund können Nahrungsergänzungsmittel eine zusätzliche Unterstützung bieten.
René Pfneiszl, Geschäftsführer von Prof. George Birkmayer NADH, erklärt: „Die körpereigene NADH-Bildung kann durch regelmäßigen Sport und eine ausgewogene Ernährung auf natürliche Weise angeregt werden. Dafür kann bereits ein 20-minütiges, intensives Training reichen. Eine Ernährung mit viel Gemüse, hochwertigen Fetten und Ölen sowie Eiweiß sind ebenfalls entscheidend. Wer das noch mit einem hochwertigen NADH-Präparat ergänzt, ist in Sachen ‚healthy aging‘ bestens aufgestellt.“

© Prof. George Birkmayer NADH
Was sollte ich bei der Wahl eines NADH-Präparats beachten?
NADH ist ein sehr empfindliches Coenzym, das sich außerhalb des Körpers schnell verflüchtigt. Als Daumenregel gilt darum: Sich vorab ausreichend von Fachpersonal beraten zu lassen und ausschließlich auf hochwertige Produkte zurückzugreifen, die NADH in einer stabilen und hoch bioverfügbaren (d.h. effektiv vom Körper aufnehmbaren) Form enthalten. Nur so ist gewährleistet, dass der Körper das eingenommene NADH effektiv nutzen kann.
Neben Stabilität und Bioverfügbarkeit gibt es ein weiteres Kriterium: Der tatsächliche NADH-Gehalt. Wer hier vergleicht, merkt schnell: Es gibt enorme Schwankungen, einige Präparate enthalten nur sehr geringe Mengen.
„Prof. George Birkmayer widmete sein gesamtes Leben der Erforschung von NADH. Im Rahmen seiner Studien ermittelte er eine optimale Dosierung von etwa 1 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Auf Basis dieser Erkenntnisse empfehlen wir bis heute eine tägliche Einnahme von 80 mg für unsere Standardprodukte von Prof. George Birkmayer NADH“, erklärt Geschäftsführer René Pfneiszl.
Hier finden Sie das Produkt-Portfolio von Prof. George Birkmayer NADH.

© Prof. George Birkmayer NADH
Was unterscheidet Prof. George Birkmayer NADH von anderen Präparaten?
Neben der hohen Stabilität des NADH-Gehalts und der ausgezeichneten Bioverfügbarkeit werden alle Prof. George Birkmayer NADH Nahrungsergänzungsmittel noch heute nach der original patentierten Formulierung von Prof. George Birkmayer hergestellt. Diese Rezeptur hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Studien und Publikationen als äußerst effektiv erwiesen. Die Produktion erfolgt ausschließlich in einer pharmazeutischen Umgebung unter den höchsten Qualitätsstandards. Zudem werden alle Tabletten und Kapseln in Blisterverpackungen versiegelt, um sie optimal vor Sauerstoff und Feuchtigkeit zu schützen.
Und - im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern liegt der Fokus des Unternehmens zu 100 % auf NADH. Diese Spezialisierung, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung, macht es zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet.
„Vitales Altern ist eine unserer Prioritäten“, so Geschäftsführer René Pfneiszl. „Von unseren Kundinnen und Kunden zu hören, dass sie dank uns ein besseres Körpergefühl, mehr Kraft, Energie und Lebensfreude haben – ist das größte Kompliment für uns.“
Neugierig geworden? Mehr über NADH und das Angebot von Prof. George Birkmayer NADH lesen Sie hier.