zum Hauptinhalt
Einsamkeit bedeutet, wenn sich Kinder im Alltag allein gelassen fühlen.

© SOS-Kinderdorf e. V. / Ruben Riermeier

Anzeige

Vernachlässigten Kindern helfen: Fehlende Aufmerksamkeit und Fürsorge kann für Kinder lebenslange Folgen haben. SOS-Kinderdorf unterstützt betroffene Familien

Ein Mädchen sitzt stundenlang auf einer kalten Steintreppe und wartet vergeblich darauf, dass sie jemand von der Schule abholt. Einem Jungen kullert eine Träne die Wange herunter, während er sich selbst ein Pflaster auf seine Schnittwunde am Finger klebt. Da ist niemand, der sich um diese Kinder kümmert, wenn sie traurig sind oder sich alleingelassen fühlen. 

Stand:

Diese Szenen stehen beispielhaft dafür, wie der Alltag eines vernachlässigten Kindes aussehen kann. 63.700 Kinder waren im Jahr 2023 in Deutschland in ihrem Wohl gefährdet. Die Mehrzahl (58 Prozent) hat Vernachlässigung erlebt. Vernachlässigte Kinder erfahren kaum Liebe, Zuneigung oder Beachtung und haben häufig niemanden, mit dem sie ihre Sorgen teilen können.

Betroffene Kinder leiden oft ein Leben lang an den Folgen.

© SOS-Kinderdorf e. V. / Ruben Riermeier

Krankheiten, Armut, Arbeitslosigkeit, fehlende Erziehungskompetenzen oder andere belastende Lebenssituationen können Auslöser dafür sein, dass sich Eltern nicht um ihre Kinder kümmern können. „Beim näheren Hinsehen stellt man dann oft fest, dass zum Beispiel eine psychische Erkrankung oder einfach auch biografische Belastungen bei den Eltern vorliegen, die so eine Überforderung auch erklären“, sagt Johanna Schneider, Psychologin im Fachdienst bei SOS-Kinderdorf.

SOS-Kinderdorf unterstützt benachteiligte Familien nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Der Verein berät bei Erziehungsfragen und bietet leicht zugängliche Bildungs- und Freizeitangebote in SOS-Familienzentren an. Dazu zählen beispielsweise der soziale Mittagstisch, Kinder- und Jugendtreffs oder Angebote für werdende Eltern. SOS-Kinderdorf setzt sich dafür ein, dass sich Kinder in allen Lebenslagen positiv und altersgerecht entwickeln können. Präventive Angebote helfen dabei, dass Familien erst gar nicht in Krisen geraten und beugen Vernachlässigung vor. Denn betroffene Kinder haben häufig bis ins Erwachsenenalter mit den seelischen und körperlichen Folgen der Vernachlässigung zu kämpfen und leiden oft ein Leben lang.

SOS-Kinderdorf ist deutschlandweit an 266 Standorten mit knapp 820 Angeboten aktiv. 123.033 Menschen erreichte der Verein so im Jahr 2023.  

Spenden Sie jetzt!
Mit Ihrer Hilfe können wir Kindern ein sicheres Zuhause und eine chancenreiche Zukunft ermöglichen. 

Mehr unter sos-kinderdorf.de/vernachlaessigung

Zur Startseite

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })