zum Hauptinhalt

© digitalagentur.berlin

Anzeige

Wie die Digitalagentur Berliner Unternehmen : bei der erfolgreichen Digitalisierung unterstützt 

Die digitale Transformation von Unternehmensabläufen ist ein unumgänglicher Schritt in die Zukunft. Dennoch stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Stand:

Viele wissen nicht, wo sie mit der Digitalisierung beginnen sollen und haben Schwierigkeiten, die richtigen Technologien und Fördermöglichkeiten zu identifizieren. Zudem werfen komplexe Themen wie IT-Sicherheit, Datenschutz und die optimalen Nutzung von Social Media viele Fragen auf. Ohne klare Handlungsempfehlungen kann der Weg zur Digitalisierung schnell überfordernd wirken. Hier setzt die Digitalagentur Berlin (DAB) an: Mit vollständig aus Mitteln des Landes Berlin finanzierten Angeboten, welche Unternehmer:innen gezielt dabei unterstützen, ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen.

Kostenfreie Angebote der DAB https://digitalagentur.berlin/angebote/

Maßgeschneiderte Unterstützung durch die DAB Orientierungsgespräche 

Die kostenfreien DAB-Orientierungsgespräche sind eine zentrale Säule dieses Angebots. In persönlichen Gesprächen analysieren Expert:innen die individuellen Potenziale und Herausforderungen eines Unternehmens. Basierend darauf entwickeln sie konkrete Handlungsempfehlungen, die praxisnah und umsetzbar sind.

Das Spektrum der Themen ist breit:

Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten: Vorstellung geeigneter Programme
IT-Sicherheit und Datenschutz: Maßnahmen zur Steigerung der IT-Sicherheit
Digitale Tools und Anwendungen: Gemeinsame Bedarfserhebung
Onlinesichtbarkeit und Social Media: Tipps zur Optimierung der Online-Sichtbarkeit
Einführung von KI: Erste Einblicke in KI-Tools, wie ChatGPT und Co.

Unternehmer:innen, die ein individuelles DAB Orientierungsgespräch mit den Expert:inenen von der Digitalagentur Berlin vereinbaren, erhalten eine anbieterneutrale, objektive Bewertung und Auswahl der besten Anbieter und Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Darüber hinaus vermittelt die DAB bei Bedarf an ein Netzwerk von Fachpartner:innen, um auch komplexe Fragestellungen gezielt zu adressieren.

Kostenfreies DAB Orientierungsgespräch vereinbaren https://digitalagentur.berlin/angebote/dab-orientierungsgespraeche/

Soforthilfe bei Cyberangriffen

Ein weiteres Highlight ist die DAB Cyberhotline. Unter der kostenlosen Nummer 0800 360 30 60 erhalten Berliner Unternehmen von Montag bis Freitag, 9–17 Uhr, sofortige Unterstützung bei IT-Notfällen. Ersthelfer:innen stehen bereit, um erste Maßnahmen anzuleiten und Fragen zu beantworten. Besonders wertvoll: Die Hotline vermittelt bei Bedarf an spezialisierte IT-Sicherheitsdienstleister und kann auf Wunsch anonym genutzt werden. Ob akuter Cyberangriff oder präventive Sicherheitsstrategie - die DAB unterstützt Berliner Unternehmen umfassend dabei, sich gegen die allgemein wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität zu wappnen.

DAB Cyberhotline https://digitalagentur.berlin/angebote/it-sicherheit/dab-cyberhotline/

Die Digitalagentur Berlin bietet weitere präventive Maßnahmen wie IT-Sicherheits-Checklisten, interaktive Workshops und Webinare an, die Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Sicherheit systematisch zu stärken und Risiken gezielt vorzubeugen. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Digitalisierung unterstützt sie Berliner Unternehmen dabei, zukunftssicher aufgestellt zu sein und die Chancen des digitalen Wandels optimal zu nutzen.

© digitalagentur.berlin

Zur Startseite

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })