
Es gibt wieder mehr Feldhasen in Brandenburg. Das haben die Tiere dem Wetter, aber auch Jägern und Landwirten zu verdanken.
Anne Jerratsch ist freie Autorin für die PNN.
Es gibt wieder mehr Feldhasen in Brandenburg. Das haben die Tiere dem Wetter, aber auch Jägern und Landwirten zu verdanken.
Auch Potsdams Bestatter müssen sich auf die coronabedingten Umgangsregeln einstellen. Trauerfeiern dürfen derzeit nur unter strengen Auflagen stattfinden.
In der Brandenburger Straße hat eine Dean & David-Filiale eröffnet. Die Restaurantkette setzt auf regionale Lebensmittel.
Ansturm auf Schutzmasken und Desinfektionsmittel, mehr Hygiene im Einkaufscenter - und einige Gelassenheit: So bereitet sich Potsdam auf einen möglichen Ausbruch vor.
Vorkehrungen im Klinikum, Ansturm auf Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel, Sorge um Partnerstadt Perugia und mehr Hygiene im Einkaufscenter. Ein Überblick.
Mit einer emotionalen Mahnwache und einem anschließenden Zug durch die Innenstadt gedenken die Potsdamer am Donnerstag der Opfer des Anschlages in Hessen. Dabei kommt auch der Freund eines der Opfer zu Wort.
Der Potsdamer Ableger der ZDF-Krimiserie wird in Babelsberg gedreht. Anwohner sorgen sich um die Parkplatzsituation, die zuständige Filmfirma lud deshalb zum Vor-Ort-Gespräch.
Seit Januar gilt die Bonpflicht. Potsdamer Händler und Handelsvertreter sehen die Regelung kritisch. Vor allen das Material der Bons ist ein Problem.
Jetzt soll der Abriss der alten Rammrathbrücke beginnen. Damit liegt das Vorhaben im Zeitplan.
CDU und SPD wollen, dass die Michendorfer Bürger mitentscheiden, ob Geld für ein neues Rathaus ausgegeben wird. Voraussetzung ist die Nutzung von Fördermöglichkeiten. Das kann aber zum Problem werden.
Um den Personalmangel im Potsdamer Ausländeramt in den Griff zu bekommen, will die Stadt Anreize für Bewerber prüfen.
Es sei ein Dammbruch, der so nicht hätte stattfinden dürfen: Am Mittwochabend taten viele Potsdamer ihrem Unmut nach der Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerichs kund.
Jan Michalke aus dem Kirchsteigfeld ist auf ein Hybrid-Auto umgestiegen. Dort sind Ladesäulen rar. Jetzt kämpft er um eine Steckdose an seinem Wohnhaus.
In Studiokreisen kursieren Gerüchte: Der vierte Teil der legendären „Matrix“-Reihe soll ab dem Frühjahr auch in Potsdam gedreht werden.
Pascale Hugues beschreibt als Kolumnistin das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen. Bei ihrer Lesung berichtet sie vom Medienecho auf Jaques Chiracs Tod, Brigitte Bardot und sprachlich Pikantes.
Aus dem Kindertheater herausgewachsen: 24 Schüler und Studenten haben im Potsdamer Treffpunkt Freizeit ein Musical erarbeitet.
Immer mehr Läden in Potsdam wollen nach Ladenschluss keine Ware wegwerfen. Stattdessen bieten sie sie in einer App an, deren Macher Lebensmittel retten wollen, die sonst in der Tonne landen müssten. Wer in Potsdam dabei ist: Eine Übersicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster