
Das Ende einer Freundschaft als Reifeprozess: Claire Messuds Roman „Das brennende Mädchen“ kommt sprachlich sanft daher, entfaltet aber eine große Wucht.

Das Ende einer Freundschaft als Reifeprozess: Claire Messuds Roman „Das brennende Mädchen“ kommt sprachlich sanft daher, entfaltet aber eine große Wucht.

Familienbande als Schicksal: In Verena Luekens Roman „Anderswo“ nähert sich eine Frau ihrer schmerzhaften Vergangenheit.

Der peinliche Ernst der Gefühle: In dem Band „L’amour toujours, toujours l’amour?“ erzählen französischsprachige Autoren von den vielen Facetten der Liebe.

Die Argentinierin Mariana Enríquez lässt in ihren Erzählungen die Gespenster der Vergangenheit aufleben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster