
Zunächst erlaubten die Sowjets 1945 keine deutsche Publikation. Dann versuchten sie, publizistisch Fakten zu schaffen – bis die Amerikaner kamen.
Zunächst erlaubten die Sowjets 1945 keine deutsche Publikation. Dann versuchten sie, publizistisch Fakten zu schaffen – bis die Amerikaner kamen.
Erik Reger, 1945 einer der Gründer des Tagesspiegels mit US-Lizenz, reiste zwei Jahre später nach Amerika. Dazu eine Leseprobe aus dem Buch "Politische Presse im Nachkriegsberlin 1945 - 1953".
Der Historiker und Publizist Christoph Marx beschreibt, wie der Tagesspiegel vor 70 Jahren half, die Berliner SPD vor dem Zusammenschluss mit der KPD zur SED zu bewahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster