
Auf dem Douro entdecken Freizeitkapitäne Portugals schönste Seiten. Am Ufer bietet sich immer wieder die Gelegenheit, einen Portwein zu probieren.
Auf dem Douro entdecken Freizeitkapitäne Portugals schönste Seiten. Am Ufer bietet sich immer wieder die Gelegenheit, einen Portwein zu probieren.
Ein Land ohne Eile, so hat ein Schriftsteller Masuren genannt. Wer hier im Hausboot unterwegs ist, kann das nur unterstreichen.
Fünf Skigebiete gehören zum Montafon und bieten Brettlspaß für Anfänger und Könner. Hauptsache, die Pisten sind tipptopp.
Wer wie Sepp Margreiter im Rollstuhl sitzt, weiß wovon er spricht. Im Alpbachtal gibt er Skikurse.
Eine Hausboot-Tour von Frankreich nach Belgien zeigt den verblüffenden Wandel der Grenzregion.
Belgiens Wasserstraßen führen zu stolzen Städten, schmucken Dörfern und verwunschenen Auen.
Das Mekongdelta dehnt sich aus über 40 000 Quadratkilometer. Mit der „Gecko Eyes“ lässt es sich befahren – und vietnamesischen Alltag erleben.
An Bord schwimmender Ferienwohnungen ist ganz Europa zu entdecken. Die schönsten Hausboot-Reviere zwischen Portugal und Polen.
Eine Bootstour durch den Dschungel: Von Costa Rica nach Nicaragua – wie die Goldsucher vor 150 Jahren.
Am Weissensee in Kärnten finden Urlauber eine spiegelglatte Rennstrecke. Die Technik ist kinderleicht, sagt ein Experte.
Veli Brijun ist ein Inselchen vor der kroatischen Küste. Ein Luxusort, für Tito und seine Freunde. Nun dürfen Touristen kommen.
Eine Brandenburger Werft stellt neues Budget-Hausboot vor - das Mobiliar stammt von Ikea.
Bodenmais im Bayerischen Wald stand lange für geruhsamen Urlaub. Zu beschaulich, findet der junge Bürgermeister und organisiert Events im Ort.
Die kroatische Küste lässt sich bequem per Schiff entdecken. Ausflüge sind sportlich - mit dem Fahrrad.
Das Münsterland gehört zu den beliebtesten Radregionen Deutschlands. Kenner wählen die „100-Schlösser-Tour“.
Die Region Alentejo in Portugal kann man gut im Hausboot erkunden - und den größten Stausee Europas bestaunen. Mit einem schwimmenden Wohnmobil ist das "tudo facil".
Der Canal du Midi wurde im 17. Jahrhundert gebaut. Ein technischer Triumph. Heute gehört er zum Weltkulturerbe – und begeistert Freizeitkapitäne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster