zum Hauptinhalt

Marc-Oliver von Riegen

Aktuelle Artikel

295738_3_xio-fcmsimage-20090821170723-006003-4a8eb82b4ab17.heprodimagesfotos84120090822bauern5.jpg

Die Bauern könnten über die Ernte ganz zufrieden sein – wären da nicht die niedrigen Preise. Eine wahre Berg- und Talfahrt hat es seit Monaten gegeben. Dabei war im vergangenen Jahr der Preis für Getreide auf ungeahnte Höhen geklettert, jetzt setzt er aber zum Sturzflug an.

Von Marc-Oliver von Riegen

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat eine Überraschung für die Milchbauern: Die Exportsubventionen - vor eineinhalb Jahren eingefroren - sollen wegen des Preisverfalls reaktiviert werden.

Von Marc-Oliver von Riegen

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die Milchviehhalter sind im Bundesrat mit ihren Forderungen zur Stabilisierung der Preise gescheitert. Die Mehrheit der Länder schmetterte am Freitag die Vorschläge ab.

Von Marc-Oliver von Riegen
Horst Seehofer

Nach dem Wahlfiasko bei den Landtagswahlen in Bayern und der Rücktrittserklärung von Parteichef Erwin Huber wird Bundesminister Horst Seehofer bald das Amt des CSU-Vorsitzenden übernehmen. Nach der Tradition seiner Partei würde Seehofer als zukünftiger Parteichef auch Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2009 werden.

Von Marc-Oliver von Riegen

50 000 Besucher werden zur siebten "Langen Nacht" erwartet - Drei Milliarden Mark für Berliner Museen in den nächsten 10 JahrenMarc-Oliver von Riegen Kulturbegeisterte Berliner können sich schon wieder auf eine lange Nacht freuen. Das neue Kulturjahr beginnt in Berlin am morgigen Freitag mit dem zweiwöchigen Festival "Schauplatz Museum".

Von Marc-Oliver von Riegen

Drei Stunden Anti-Gewalt-Training - Polizei gibt Tipps für brenzlige SituationenMarc-Oliver von Riegen Die 27-jährige Antje sitzt in der U-Bahn. Ein Mann setzt sich ihr gegenüber und rückt näher auf sie zu.

Von Marc-Oliver von Riegen

CDU, SPD und Grüne weitgehend einig - Fußballspiele werden ausgenommenMarc-Oliver von Riegen Die nächste Silvesterfeier am Brandenburger Tor könnte für die Veranstalter teurer werden als geplant: Der Senat will prüfen, ob die Polizei sich ihren Einsatz bei Großveranstaltungen künftig bezahlen lässt. Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen im Abgeordnetenhaus sind sich grundsätzlich einig.

Von Marc-Oliver von Riegen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })