
Im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin lagern bisher unveröffentlichte Fotografien, die die Ereignisse rund um den Besuch des persischen Schahs von 1967 dokumentieren. Jetzt werden sie restauriert.
Im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin lagern bisher unveröffentlichte Fotografien, die die Ereignisse rund um den Besuch des persischen Schahs von 1967 dokumentieren. Jetzt werden sie restauriert.
In der Lehre setzt die Freie Universität auf eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Formaten. Entscheidend sind auch die Anforderungen in den jeweiligen Studiengängen.
Strategien zum Abschirmen der Virusoberfläche: Sogenannte multivalente Virus-Inhibitoren hindern Erreger daran, Zellen zu infizieren.
Wichtig für die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien: die Erforschung der zellulären Immunantwort auf SARS-CoV-2 sowie die identische Vervielfältigung des Erreger-Genoms und dessen Manipulation.
Wie breitet sich SARS-CoV-2 im Lungengewebe aus, und welche Schäden verursacht es?
Wissenschaftler der Freien Universität untersuchen, ob und wie das neuartige Coronavirus auch über Aerosolpartikel übertragen werden kann.
Fürs Schwimmen hat sie keine Zeit mehr, also wechselt unsere Autorin zum Wasserball – und gewinnt dort mit einer neu gegründeten Mannschaft sofort Titel.
Die Südafrikaner wählen ein neues Parlament. Armut ist das große Problem im Land. Doch es gibt eine lebendige Zivilgesellschaft, die Mut macht. Ein Gastbeitrag.
Gestartet war die Sonde Cassini, um den Saturn, dessen Ringe und seinen größten Mond Titan zu untersuchen. Dann kreuzte der Eismond Enceladus ihren Weg.
Nicht selten sind Extremzuchten oder Unwissen über den richtigen Umgang schuld am Tod von Haustieren.
Welche Reize beeinflussen unsere Essensauswahl? Und wann sind wir richtig zufrieden damit? Unsere beiden Gastautorinnen liefern dazu interessante Einblicke.
Vier syrische Brüder fliehen vor dem Bürgerkrieg und der Terrormiliz „Islamischer Staat“. Zwei von ihnen lernen nun Deutsch an der Freien Universität – als Vorbereitung auf ein Studium.
"Sailor Moon" ist bei Teenagern ein Dauerbrenner. Unsere Autorin erklärt, was Mangaserien wie diese so erfolgreich macht.
Ausländer, die nach dem MBA in Deutschland bleiben, brauchen exzellente Sprachkenntnisse. Warum das so wichtig ist.
Das Internet verändert den Arbeitsmarkt – neue Kollegen werden ständig gesucht.
Stephanie Kaiser leitet ein Team von begeisterten Spielern.
Sebastian Meyer zeichnet Prototypen auf Papier.
Eric Schulz ist SEO. Die Abkürzung steht für das englische „Search Engine Optimization“, zu deutsch die Suchmaschinenoptimierung.
Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: Zu Weihnachten wird süß und fett gegessen, am Jahresanfang verordnet man sich Sport und eine Diät. Zumindest für extrem fettleibige Menschen könnte es in einigen Jahren einen zusätzlichen Abnehm-Assistenten geben. Bei Affen funktioniert das schon.
Für Menschen ist das ewige Leben ein unerreichbarer Traum. Der Süßwasserpolyp Hydra dagegen ist bei optimalen Bedingungen unsterblich. Das Rezept für seine Langlebigkeit liegt offenbar in dem Gen FoxO.
Der japanische Manga-Klassiker „Kimba, der weiße Löwe“ stößt trotz seines naiv-niedlichen Charmes in erwachsen-philosophische Dimensionen vor und wurde einst zum Zentrum einer Kontroverse. Jetzt wurde die Erzählung neu aufgelegt.
Gegen den Strom schwamm Yoshihiro Tatsumi, als er sich 1957 mit dem Begriff „Gekiga“ von den herkömmlichen Kinder- und Gag-Manga abgrenzte. Jetzt ist der erste Teil seiner preisgekrönten Autobiografie in Comicform auf Deutsch erschienen.
Wie Wissenschaftler der Freien Universität am Internet von morgen forschen.
Komplex, wagemutig, klug: Die Serie „Pluto“, die jetzt auf Deutsch komplett vorliegt, überträgt die Fantasien des Manga-Pioniers Osamu Tezuka ins 21. Jahrhundert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster