
Im Wahlkampf hat Rechtspopulist Nawrocki gegen Europa, Frauen und gegen die Ukraine gehetzt. Einer Mehrheit der Polen gefiel das offenbar. Experten schätzen die Folgen für Europa ein.
Im Wahlkampf hat Rechtspopulist Nawrocki gegen Europa, Frauen und gegen die Ukraine gehetzt. Einer Mehrheit der Polen gefiel das offenbar. Experten schätzen die Folgen für Europa ein.
Der Ruf nach einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone wurde zuletzt immer lauter. Dafür gäbe es in der Tat rechtliche Spielräume. Ein ungeregelter Grexit aber wäre fatal. Ein Gastkommentar
Innenpolitische Schwäche zwingt den britischen Premier Cameron zu einem harten Kurs gegenüber der EU. Unser Gastkommentator zeigt, wie sich die britische Politik vom europäischen Demokratiemodell entfernt.
Eine vertiefte Zusammenarbeit zur Überwindung der Schuldenkrise ist nur über das Mittel der differenzierten Integration zu erreichen. Diese sollte aber, so Nicolai von Ondarza, möglichst durchlässig und im Rahmen der EU-Verträge gestaltet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster