
Die Piratenpartei schärft ihr Wirtschaftsprofil. Vorstands-Mitglied Schrade wirbt für ein Kerneuropa ohne Griechenland, für Steuern auf Derivate und will nicht als U-Boot der FDP gelten.
Die Piratenpartei schärft ihr Wirtschaftsprofil. Vorstands-Mitglied Schrade wirbt für ein Kerneuropa ohne Griechenland, für Steuern auf Derivate und will nicht als U-Boot der FDP gelten.
Fehlte ihm die Unterstützung? War es schlicht eine Panne? Bundesbankchef Axel Weber schweigt über die Gründe für seine Demission
Geburtsvorbereitungen für eine neue Staatsbank: Ausgerechnet die angeschlagenen Landesbanken in Düsseldorf und München wollen zusammengehen.
Ein Riss geht durch die EZB. Deutsche Stabilitätskultur und französischer Interventionismus stehen sich unversöhnlich gegenüber
Die Deutsche Bank plant nach der vollständigen Übernahme von Sal. Oppenheim zahlreiche Änderungen am Geschäftsmodell und der Organisation der Privatbank.
Eigentlich wollte der Schweizer Josef Ackermann das Geldinstitut 2010 verlassen, doch nun bleibt er bis 2013 Chef der Deutschen Bank. Seine Erben müssen sich gedulden.
Die Deutsche Bank bleibt bei ihrem Ziel einer Eigenkapitalrendite von 25 Prozent vor Steuern und hat es nach "Handelsblatt"-Informationen im ersten Quartal voraussichtlich erreicht. Aus der Politik sind kritische Stimmen zu hören.
Müssen die Eidgenossen das berühmte Schweizermesser für die Armee in China kaufen? Das will zumindest die WTO. Die Organisation gibt vor, dass staatliche Institutionen Aufträge ab einem gewissen Volumen international ausschreiben müssen.
Zürich - Der Rekord liegt bei 41 Minuten: So lange hat es im März dieses Jahres gedauert, bis das Kontingent für Zuwanderer, die dauerhaft in der Schweiz leben möchten, ausgeschöpft war. 3750 Bewilligungen waren verteilt, mehr waren bislang pro Quartal für die Schweiz nicht zu bekommen.
Heute beginnt der Prozess um die Flugzeugkollision am Bodensee – auf der Anklagebank sitzen Fluglotsen
Zum 200. Geburtstag Liechtensteins organisiert das Staatsoberhaupt eine Imagekampagne
öffnet in neuem Tab oder Fenster