
„Zeugin der Toten“: Deutsch-deutsche Geschichte als ZDF-Film zwischen Drama und Räuberpistole.

„Zeugin der Toten“: Deutsch-deutsche Geschichte als ZDF-Film zwischen Drama und Räuberpistole.

Der ZDF-Zweiteiler „Deckname Luna“ handelt von Liebe und Spionage im Osten und Westen Deutschlands. Vier Stunden dauert der Film, er könnte länger dauern.
Sechs Filme mit „Gefühlsecht“-Siegel im ZDF: Wie der Nachwuchs Deutschland sieht.
Gleich zwei Filme mit Schmäh, darunter der neue "Tatort" mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser: Ein bisschen von der österreichischen Lockerheit würde deutschen Krimis gut zu Gesicht stehen. Selten war Nichtverstehen so sexy.

Joachim Kosack ist Fiction-Chef bei Sat 1, ab April wird er Ko-Geschäftsführer des Privatsenders. Früher war der Pastorensohn selbst Schauspieler, heute holt er Filme wie "Die Wanderhure" ins Programm - und weiß, wie wichtig Frauen für den Erfolg des Senders sind.
Viel Gefühl: Senta Berger versucht sich in einem ARD-Degeto-Film am heiklen Genre Melodram.

Mysteriös, klug, preisgekrönt: Die Schauspielerin und Regisseurin Ina Weisse. Alfred Hitchcock hätte seine Freude gehabt.

Familie, religiöser Fanatismus, tiefe Entfremdung: Katja Flint in der Rolle einer hilflosen Mutter.

"Die fremde Familie": Katja Riemann als strapazierte Mittelschichtsfrau in einem ausgezeichneten Film von Stefan Krohmer und Daniel Nocke.

Die ARD kippt die Montags-Doku aus dem Programm. Wie ein journalistisches Genre damit weiter ruiniert wird.

Nichts gegen Herzilein & Schmerzilein als Fernsehfilm, aber warum strengen sich ARD und ZDF nicht an?
öffnet in neuem Tab oder Fenster