
In Marburg wird in hohem Tempo Biontech-Impfstoff hergestellt. Produktionschefin Valeska Schilling über Lieferketten und Qualitätssicherung. Ein Interview.
In Marburg wird in hohem Tempo Biontech-Impfstoff hergestellt. Produktionschefin Valeska Schilling über Lieferketten und Qualitätssicherung. Ein Interview.
Firmen planen, mehr als nur CO2-neutral zu arbeiten. Wie soll das funktionieren? Eine Erklärung am Beispiel von Ikea und Henkel.
Ab September gibt der Bund eine Anleihe für nachhaltige Projekte aus. Doch wer so investiert, muss Geld drauflegen anstatt welches zu verdienen.
Die Ökonomen überbieten einander mit Rezessions-Szenarien. Doch an der Börse geht es aufwärts. Für Anleger stellt sich vor allem eine Frage: Hält die Erholung an?
Martin Lück, Chef-Anlagestratege des Vermögensverwalters Blackrock, warnt im Interview vor einer tiefen Rezession mit dramatischen Folgeschäden.
Bislang hat dei Deutsche Bank nur 1000 Anträge an die Staatsbank KfW weitergereicht. Der Andrang ist kleiner als erwartet. Doch die Krise wird noch andauern.
Die Regierung braucht gewaltige Summen, um die Folgen der Coronakrise abzufedern. Ihre Finanzagentur beschafft das Geld - ungewöhnliche Schritte inklusive.
Zahlreiche namhafte Unternehmen beantragen das sogenannte Schutzschirmverfahren. Was bedeutet das für Mitarbeiter - und kann es Firmen retten?
Wegen Softwareproblemen war der Handel am Dienstag-Vormittag über Stunden blockiert. Welche Auswirkungen hatte das auf die Händler auf dem Parkett?
Auch Flugzeuge anderer Teilgesellschaften sollen stillgelegt werden. Gewerkschaften werfen dem Unternehmen rabiaten Konzernumbau mit öffentlichen Geldern vor.
2500 Kreditanträge sind bei der staatlichen Förderbank KfW schon jetzt eingegangen. Dabei rechnet sie mit dem großen Ansturm noch.
Schon vor dem Corona-Crash konnten Sparer Pech haben. Dann nämlich wenn sie auf Aktien gesetzt haben, die um bis zu 97 Prozent eingebrochen sind. Ein Überblick
Weil die Milliarden des Rettungspakets die KfW laufen, steht die Bank plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit. Eine Position, die ihrem Chef nicht gefällt.
Wegen Umbau und hohen Verlusten bekommen Vorstände der Deutschen Bank weniger, aber noch immer hohe Boni. Bei der Commerzbank steigen die Vorstandsbezüge sogar.
Die Airline fährt wegen der Corona-Krise einen harten Sparkurs. Denn noch sei das Unternehmen stabil. Entlassungen sollen vermieden werden.
Die Regierung will unbegrenzt Kredite vergeben, um die Wirtschaft zu retten. Auch Freiberuflern soll geholfen werden. Ein Überblick.
Die EZB will mehr Unternehmensanleihen kaufen. Banken bekommen Hilfe bei der Kreditvergabe. Ökonomen loben das - und doch brechen die Aktienkurse ein.
Die Maschinenbauer schreiben 2020 schon ab: Die Produktion schrumpft um fünf Prozent. Nur dem Handwerk geht es hervorragend.
Die Deutsche Bank startete in Berlin - zunächst überaus erfolgreich, doch im 20. Jahrhundert häuften sich die Skandale. Das Jubiläum begeht die Bank um Umbruch.
Das Coronavirus hat massive Folgen für die Ökonomien in Europa. Wie kann eine neue Wirtschafts- und Finanzkrise verhindert werden?
Die DFL plant mit leicht steigenden Einnahmen bei Bundesliga-Rechten und verzichtet auf den Montagabend. Dafür wird am Sonntag ein neuer Spieltermin gefunden.
Vor 25 Jahren ließ sich die Commerzbank ihre Jubiläumsfeier 150 Millionen D-Mark kosten. Heute sieht es anders aus. Denn die Bank steht am Abgrund.
Nicht erst seit den Minuszinsen steht die EZB in der Kritik. Die neue Chefin sucht nun den Dialog mit den Bürgern. Doch ändert das auch etwas an ihrer Politik?
Die Sparda Bank Berlin führt mit der Sparda Bank Hannover Gespräche über eine Fusion. Entstehen könnte eine der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands.
öffnet in neuem Tab oder Fenster