
Vor 50 Jahren wurde der Berliner CDU-Politiker Peter Lorenz von der Bewegung 2. Juni entführt. Im Austausch wurden inhaftierte Linksterroristen freigelassen. Der Fall blieb eine historische Ausnahme.
Vor 50 Jahren wurde der Berliner CDU-Politiker Peter Lorenz von der Bewegung 2. Juni entführt. Im Austausch wurden inhaftierte Linksterroristen freigelassen. Der Fall blieb eine historische Ausnahme.
In Kürze soll der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette beginnen. Kommt dann die Wahrheit über die Taten der dritten Generation der Terrorgruppe ans Licht?
Das Kartoffelbrei-Attentat auf den Potsdamer Monet zeigt die Verzweiflung der „Letzten Generation“, ist aber keine Lösung für die Probleme. Ein Gastbeitrag.
Der globale Protest: Was die Demonstrationen in New York, Tel Aviv, Madrid und Kairo verbindet.
Ministerpräsident Stefan Mappus gefällt sich im Lichte eines Regierungschefs, der den Rechtsstaat verteidigt. Doch die Berufung auf die repräsentative Demokratie hat Grenzen. Ein Gastkommentar.
Die Berufung auf die repräsentative Demokratie hat Grenzen
Die RAF und ihre Sympathisanten: Was eine Umfrage von 1971 über die Bundesrepublik verrät
öffnet in neuem Tab oder Fenster