
Dem Ausbau des Flughafens Tegel galt vor 50 Jahren die Zukunft
Dem Ausbau des Flughafens Tegel galt vor 50 Jahren die Zukunft
Ein Deutscher besucht nach 56 Jahren ein französisches Dorf, in dem er Kriegsgefangener war
Von Klaus Kurpjuweit und Hans von Przychowski Der geplante Verkauf der Flughafengesellschaft bringt zunächst weniger Geld in die Kassen Berlins, Brandenburgs und des Bundes, als zunächst erhofft worden war. Nach Tagesspiegel-Informationen müssen die vorgesehenen Käufer des Konsortiums um Hochtief und IVG vom vereinbarten Preis in Höhe von 290 Millionen Euro zunächst lediglich 96,66 Millionen Euro überweisen.
Von Klaus Kurpjuweit und Hans von Przychowski Der geplante Verkauf der Flughafengesellschaft bringt zunächst weniger Geld in die Kassen Berlins, Brandenburgs und des Bundes, als zunächst erhofft worden war. Nach Tagesspiegel-Informationen müssen die vorgesehenen Käufer des Konsortiums um Hochtief und IVG vom vereinbarten Preis in Höhe von 290 Millionen Euro zunächst lediglich 96,66 Millionen Euro überweisen.
Es gehöre "zum Wesen von Charterflügen", dass Flugzeiten kurzfristig geändert werden, um "vorhandene Kapazitäten besser auszulasten", urteilte kürzlich das Amtsgericht in Bad Homburg und wies die Klage eines Flugtouristen ab, dessen Rückflug kurzfristig von 14 Uhr 35 auf 6 Uhr 10 vorverlegt worden war. Dies Urteil zeigt den Wandel in der Flugtouristik, und es erinnert daran, dass die West-Berliner einst deutlich bevorzugt waren.
Dreieinhalb Wochen nach der Wiedervereinigung brach am 28. Oktober 1990 auf dem Flughafen Tegel ein Massenansturm deutscher und europäischer Fluggesellschaften ein und die Abferigung zeitweise zusammen.
Was wird aus der ILA, wenn der neue Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) gebaut wird? Der Geschäftsführung der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) liegt jetzt ein von ihr angefordertes Konzept des Hannoveraner Architektenbüros Wilke und Partner vor, das einen Umzug der Veranstaltung in den Nordteil des Airports vorsieht.
Planungssicherheit ist ein Hauptkriterium für eine erfolgreiche Abwicklung des internationalen Flugverkehrs und damit ein wichtiges Anliegen der Fluggesellschaften, die in der Verkehrs- und Flottenpolitik langfristig planen müssen. Im Gegensatz zur Flughafenpolitik in anderen Regionen und Ländern ist in Berlin Flughafenpolitik häufig gegen und nicht mit den Fluggesellschaften gemacht worden.
Die Entscheidung der Lufthansa, auf den innerdeutschen Berlin-Strecken die Tarifpolitik zu ändern, hat zu keinen großen Protesten geführt. Seit dem 1.
Zwischen der Lufthansa und der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) bestehen erhebliche Meinungsverschiedenheiten über den Ausbau des Flughafens Tegel. Der Ausbau wird von der Lufthansa und anderen Airlines sowie der Industrie- und Handelskammer energisch gefordert.
Vor 50 Jahren, am 5. Januar 1950, eröffnete die französische Fluggesellschaft Air France erstmals nach dem Krieg wieder ihre Linienverbindung von Paris über Frankfurt nach Berlin-Tempelhof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster