zum Hauptinhalt
Solche Spikes wurden in die Sohlen der Römer geschraubt, damit sie auf matschigen Wegen und auf vereistem Pflasterstein nicht ausrutschten.

Sabine Hornung gräbt im Hunsrück das bisher älteste gefundene Römerlager in Deutschland aus. Die Anwohner hätten nie geahnt, dass hier vor 2000 Jahren wichtige Kämpfe stattfanden, die Caesar in "De bello Gallico" beschreibt.

Von Roland Knauer

Den Drang zu verändern, zu bewegen und bessern. Spürt man innerlich, hält es für selbstverständlich!

Kunst, manchmal wiegt sie dich sacht und sanft oder quietschfidel in deinen liebsten Tagtraum; zuweilen trägt sie Schwarz in Wut-Trauer über die Lage, spuckt tagsüber in Blumenkübel – einfältig und einseitig oder böse? Definitionen von Kunst und Prinzipien unserer Gesellschafts- ordnung.

Im Handel: Eine Autobiographie von Bettina Wulff.

Das offensiv gezeigte Tattoo. Die energische, aber schweigende Kopfhaltung. Die kaum sichtbare Verbitterung in den zusammengedrückten Lippen. Körpersprache-Experte Ulrich Sollmann über das Buchcover von Bettina Wulff - und eine gefährliche Gratwanderung.

Von Ulrich Sollmann
Vor dem Haus der Opfer-Familie in Claygate steht die Polizei.

Steckt der Irak hinter den Anschlägen gegen die irakischstämmigen Briten in den französischen Alpen? Die Ermittlungen werden immer komplexer. Bestimmte Stichworte rufen Verschwörungstheoretiker auf den Plan.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Hans-Hagen Bremer
Als hätte ein Riese mit der Faust draufgeschlagen: der Frachter „Flaminia“.

Der havarierte Giftfrachter „Flaminia“ ist nach langer Irrfahrt in Deutschland angekommen und muss nun entladen werden. Dass benachbarte Staaten keine Notaufnahme gewährten, wird Gespräch in EU-Gremien werden.

Von Eckhard Stengel