zum Hauptinhalt

Wenn Neurobiologen auf Psychotherapeuten treffen, gibt es zwei Möglichkeiten: Die Neurobiologen erklären, dass das Seelische nur eine elektrische oder chemische Reaktion des Gehirns ist. Oder die Psychotherapeuten behaupten, dass das Eigentliche der Seele nicht in der Materie des Gehirns zu finden sei.

Wer sich schnell zehn goldene Überlebenstipps anlesen will, weil er sich bereits gefährlich nah auf seine Mündliche zubewegt hat, verliert bei dieser Lektüre endgültig die Nerven. Der geschwätzige Autor, Lutz Dietze, Professor für Öffentliches Recht in Bremen und zugleich habilitierter Erziehungswissenschaftler, lässt die stressgeplagten Kandidaten in einem Wust kurioser Charakterstudien vermeindlich typischer Prüfertypen und in verwickelten Beschreibungen von Partnerübungen ertrinken.

Von Anja Kühne

Ohne die Befruchtung im Reagenzglas (In-vitro-Fertilisation, IVF), nach der erstmals im Jahr 1978 vorher unfruchtbare Eltern ein Kind bekamen, ist kein genetischer Test eines frühen Embryos, also vor seiner Einnistung in die Gebärmutter, möglich. Auch Paare ohne Fruchtbarkeitsprobleme müssen auf eine Zeugung im Labor zurückgreifen, wenn sie wegen vorliegender erblicher Erkrankungen eine PID wünschen.

Prüfungen sind das dicke Ende jedes Studiums. Das gilt allemal für den mündlichen Teil, den viele Kandidaten besonders fürchten: Die Tür zum Zimmer des Professors öffnet sich, man reicht ihm die schweißnasse Hand und muss unmittelbar Rede und Antwort stehen - spontan, souverän und intelligent.