zum Hauptinhalt

Am 6. Mai feiert alle Welt den 150. Geburtstag von Sigmund Freud. Bis dahin lesen wir täglich vom Pionier der Psychoanalyse

Festtage spiegeln sich seit jeher in Ritualen wieder, die man mögen kann oder nicht. In manchen Dörfern ist es etwa Brauch, dass an bestimmten Tagen im Jahr die unverheirateten Männer nachts umherziehen, Mülltonnen ihrem Zweck entfremden und Gartentore aushängen.

Von Dr. Bodo Mrozek

Rohkost für alle: Dimiter Gotscheff lädt in der Berliner Volksbühne zum „Großen Fressen“

Von Andreas Schäfer

Unter dem Titel „Anfänge“ wird sich das Deutsche Theater Berlin in der kommenden Spielzeit der griechischen Antike, aber auch dezidiert zeitgenössischen Stücken widmen. Michael Thalheimer, der leitende Regissseur des DT, wird die „Orestie" von Aischylos im Großen Haus und „Schlaf“ von Jon Fosse in den Kammerspielen inszenieren, außerdem „Die Fledermaus“ von Johann Strauß.