zum Hauptinhalt
Autor:in

Andreas Morbach

Was läuft da? Russische Wintersportler fielen öfter mit Doping auf.

Der Biathlon-Weltverband ist kurz vor den Olympischen Winterspielen mit einer überraschenden Meldung an die Öffentlichkeit getreten: Die Proben von drei Athleten aus Russland und Litauen sind positiv.

Von Andreas Morbach
Es wird bunter auf den Tribünen. Beim Weltcup in Ruhpolding kamen die Fans nicht nur aus Deutschland.

Viele befürchten, dass es nach den olympischen Spielen in Sotschi mit dem deutschen Biathlon bergab gehen wird. Weil die deutschen Biathleten enttäuschen, bangen auch die Weltcup-Standorte um die einheimischen Fans.

Von Andreas Morbach

Ruhpolding - Mit dem Schießstand in Ruhpolding ist das so eine Sache, Andrea Henkel weiß das nach 16 Weltcup-Wintern nur zu gut. Ab Mittwoch wird die zierliche Thüringerin die fünf Scheiben in der Chiemgau-Arena zum letzten Mal ins Visier nehmen – und ihre bei den Rennen in Oberhof stetig gewachsene Treffsicherheit nimmt die 36-Jährige dabei gerne mit.

Von Andreas Morbach

Ruhpolding - Mit dem Schießstand in Ruhpolding ist das so eine Sache, Andrea Henkel weiß das nach 16 Weltcup-Wintern nur zu gut. Ab Mittwoch wird die zierliche Thüringerin die fünf Scheiben in der Chiemgau-Arena zum letzten Mal ins Visier nehmen – und ihre bei den Rennen in Oberhof stetig gewachsene Treffsicherheit nimmt die 36-Jährige dabei gerne mit.

Von Andreas Morbach
Sotschi im Blick. Evi Sachenbacher-Stehle hat bereits zweimal olympisches Gold gewonnen – jeweils im Langlauf. Folgen im Biathlon nun weitere Medaillen? Foto: dpa

Evi Sachenbacher-Stehle hat sich nach Startschwierigkeiten im Biathlon durchgesetzt – und fährt nun zu ihren vierten Winterspielen.

Von Andreas Morbach
Einsamer Abgang. Nach seinem Foul muss Mats Hummels vom Platz – und die Niederlage für seine Mannschaft nimmt ihren Lauf.

Erst prächtig verteidigt, dann rausgeflogen: Hummels gibt Dortmunds Niederlage ein Gesicht. Die Dortmunder haben dennoch mit Überlegenheit gespielt.

Von Andreas Morbach
Sidney Sam, hier im Champions-League-Spiel gegen San Sebastians Alberto De La Bella.

Früher faul, heute fleißig: Bayer Leverkusens Sidney Sam hat seine Einstellung geändert und damit in diesem Sommer einen großen Schritt nach vorn gemacht.

Von Andreas Morbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })