
Im Januar verkündete Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, dass er eigene Fernsehsendung plane. Am Dienstag wurde nun die erste Folge von Assanges Interviewserie "The World Tomorrow" im russischen Fernsehen ausgestrahlt.
Im Januar verkündete Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, dass er eigene Fernsehsendung plane. Am Dienstag wurde nun die erste Folge von Assanges Interviewserie "The World Tomorrow" im russischen Fernsehen ausgestrahlt.
Wer eine dunkle Hautfarbe hat, gerät eher ins Visier der Polizei, beklagt eine Gruppe Franzosen. Jetzt ziehen die Betroffenen gegen den Staat vor Gericht. Auch in Deutschland beschäftigte vor Kurzem ein ähnlicher Fall die Justiz.
Dank Facebook ist es kinderleicht geworden, Bilder und Videos mit Freunden zu teilen. Doch wer nicht penibel auf das deutsche Urheberrecht achtet, der riskiert eine kostspielige Abmahnung. Einen Betroffenen gibt es bereits.
Dank Facebook ist es kinderleicht geworden, Bilder und Videos mit Freunden zu teilen. Doch wer nicht penibel auf das deutsche Urheberrecht achtet, der riskiert eine kostspielige Abmahnung. Einen Betroffenen gibt es bereits.
Die ersten drei Berliner Störche sind zurück aus Afrika. Im brandenburgischen Vetschau hat ein Storchenpaar bereits ein Ei gelegt. Das zweite wird in den nächsten Tagen erwartet.
2012 soll der Außenhandel die Zwei-Billionen-Marke überschreiten. Überraschend legten die Ausfuhren um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Vor allem außerhalb der EU sind Produkte der Marke "Made in Germany" stark nachgefragt.
Mit seinem Gedicht hat der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Günter Grass international einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Hier finden Sie Auszüge aus Meinungsartikeln ausländischer Tageszeitungen.
Eine Kontakt-App hat zu einer kontroversen Diskussion über den sorglosen Umgang mit privaten Daten im Internet geführt. Die Anwendung verschwand schnell wieder aus dem App-Store - aber ob das ihr dauerhaftes Aus ist, ist unklar. Was bleibt, ist Unsicherheit.
Eine Kontakt-App hat zu einer kontroversen Diskussion über den sorglosen Umgang mit privaten Daten im Internet geführt. Die Anwendung verschwand schnell wieder aus dem App-Store - aber ob das ihr dauerhaftes Aus ist, ist unklar. Was bleibt, ist Unsicherheit.
Weil das Bodenpersonal in Tegel und Schönefeld die Arbeit niederlegt, gibt es weniger Starts und Landungen. Ausstände auf anderen deutschen Airports verschärfen die Lage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster