
Die Deutsche Fußball Liga hat die Vergabe der Medienrechte an der Bundesliga ab 2009 für sechs Jahre in die Hände des einstigen Medienmoguls Leo Kirch gelegt - für drei Milliarden Euro.
Die Deutsche Fußball Liga hat die Vergabe der Medienrechte an der Bundesliga ab 2009 für sechs Jahre in die Hände des einstigen Medienmoguls Leo Kirch gelegt - für drei Milliarden Euro.
Schlecht gespielt, hoch gewonnen: Mit einem glanzlosen Sieg beim Aufsteiger Karlsruher SC hat der FC Bayern München die Tabellenspitze in der Fußball-Bundesliga von Hertha BSC zurückerobert.
In einem turbulenten Pokal-Spiel haben zwei Foul-Elfmeter dem Deutschen Meister VfB Stuttgart den glücklichen Sieg über den SV Wehen Wiesbaden gebracht. Auf beiden Seiten gab es jeweils zwei Platzverweise.
Die Nicht-Berücksichtigung für die WM im eigenen Land war für ihn der Tiefpunkt. Nun steht Herbert Fandel vor der Krönung seiner sportlichen Laufbahn.
Im Kampf gegen Dopingmissbrauch ist der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) am Donnerstag einen großen Schritt weiter gekommen. Auf dem Kongress in Sevilla fassten die Delegierten den Beschluss, dass eine Sperre für Dopingsünder künftig ab dem Tag gilt, an dem eine Suspendierung ausgesprochen wird.
Mit Zuversicht hat Franz Beckenbauer die deutsche Bewerbung für die Weltmeisterschaft 2006 übergeben. "Ich bin überzeugt, dass Deutschland der ideale Standort ist.
Javier Sotomayor hat für den größten Dopingfall seit Ben Johnson gesorgt und die internationale Leichtathletik gut zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft in Sevilla in einen Schockzustand versetzt. Der Hochsprung-Weltrekordler aus Kuba wurde bei den Panamerikanischen Spielen der Einnahme von Kokain überführt und muss mit einer 2-jährigen Sperre rechnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster