zum Hauptinhalt
Autor:in

Felix Meininghaus

Abschiedsschmerz. Der türkische Nationalspieler Nuri Sahin verlässt jenen Klub, für den er gespielt hat, seit er elf Jahre alt war.

Nuri Sahin wechselt zu Real Madrid und vermisst jetzt schon seine Kollegen von Borussia Dortmund. Für den BVB ist der Verlust des Spielmachers in der defensiven Schaltzentrale ein herber Verlust.

Von Felix Meininghaus
Neven Subotic und Antonio da Silva feiern den Titel mit Flaschenbier.

Der BVB feiert sich selbst – mit 80.000 Fans und den obligatorischen Bierduschen. Die ganz große Party soll es aber erst am letzten Spieltag nach dem Heimspiel gegen Frankfurt geben.

Von Felix Meininghaus

Die Schale ist wieder im Pott: Der BVB macht am 32. Spieltag mit dem 2:0-Sieg über den 1. FC Nürnberg alles klar - auch, weil Bayer Leverkusen gleichzeitig in Köln 0:2 verliert.

Von Felix Meininghaus
Ein Barrios am Boden. Dortmunds bester Torjäger war angeschlagen und wurde in Gladbach nur eingewechselt. Doch selbst er konnte die Niederlage nicht verhindern.

Dortmund erwacht in Gladbach zu spät, verliert 0:1 und hat jetzt noch fünf Punkte Vorsprung. Gladbach verlässt unterdessen nach einem halben Jahr Platz 18.

Von Felix Meininghaus
Auf dem Rücken der Fans. In kürzester Zeit ist der stürmische Trainer Jürgen Klopp in Dortmund zur Ikone aufgestiegen. Foto: Reuters

Die Borussia entging durch forcierte Nachwuchsarbeit der Pleite – und will das erfolgreiche Geschäftsmodell auch als Meister fortführen.

Von Felix Meininghaus
Keine Schönheiten, aber dafür vielleicht bald Meister: Mario Götze und Kevin Großkreutz nach dem 3:0.

Dem Ballspielverein Borussia Dortmund ist vier Tage vor Schluss der Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft kaum mehr zu nehmen. Im zweiten Sonntagsspiel bezwang das Team den SC Freiburg mit 3:0. Zuvor hatte Leverkusen in München verloren.

Von Felix Meininghaus
Der Dortmunder Signal Iduna Park.

Das Bundeskriminalamt hat möglicherweise einen Sprengstoff-Anschlag auf das Dortmunder Fußballstadion vereitelt. Ein terroristischer Hintergrund wird zwar ausgeschlossen, aber die Motive bleiben unklar.

Von
  • Frank Jansen
  • Felix Meininghaus

Wenn Emotionen hochkochen: Das kontroverse 1:1 zwischen Dortmund und Mainz löst eine Grundsatzdebatte über Fairplay im Fußball aus.

Von Felix Meininghaus
Hab ich was verpasst? Dortmunds Neven Subotic lag nach einem Schuss in den Unterleib noch am Boden, als der Mainzer Petar Sliskovic (l.) das 1:1 erzielte. André Schürrle (r.) jubelt über den Ausgleich. Foto: dapd

Unfair oder nicht? Klopp greift Tuchel an, weil Mainz spät ein kontroverses 1:1 in Dortmund schießt

Von Felix Meininghaus
Aus dem tritt gebracht: Mainz' André Schürrle unterläuft Dortmunds Kevin Großkreutz.

Der BVB hat im Titelrennen wieder Punkte liegen gelassen. Gegen Mainz reicht es nur zu einem 1:1. Der Mainzer Ausgleich in der 88. Minute sorgt für Ärger zwischen Jürgen Klopp und Thomas Tuchel, weil zuvor ein Dortmunder Spieler verletzt am Boden gelegen hat.

Von Felix Meininghaus
Bankdrücker. Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc bleibt lieber im Hintergrund und legt nicht sonderlich viel Wert auf öffentliche Meriten.

Fan, Profi, Manager: Michael Zorc hat bei Borussia Dortmund schon alles erlebt. Aber solch eine Saison des Träumens noch nie. Ein Besuch beim stillen Meistermacher.

Von Felix Meininghaus
Dortmunder jubeln über den Treffer von Robert Lewandowski gegen den 1. FC Köln.

Weiterer Sieg auf dem Weg zum Titel: Zum Auftakt des 25. Spieltages der Fußball-Bundesliga kam die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gegen den 1. FC Köln zu einem ungefährdeten 1:0-Erfolg.

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })