
Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitung „Canard enchaîné“ erschien vor hundert Jahren. Es war allerdings nicht die einzige "No. 1"-Ausgabe.
Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitung „Canard enchaîné“ erschien vor hundert Jahren. Es war allerdings nicht die einzige "No. 1"-Ausgabe.
Arte widmet der einzigen Tochter des sowjetischen Diktators Stalins ein Porträt. Der Film hat durchaus seine überraschenden Momente.
Arte widmet der einzigen Tochter des sowjetischen Diktators Stalins ein Porträt. Der Film hat durchaus seine überraschenden Momente.
Emile Bernard stand an vorderster Stelle der Avantgarde. Die Kunsthalle Bremen widmet dem französischen Maler jetzt eine große Retrospektive - mit Bildern aus dem kaum bekannten Spätwerk.
Klaus Barbie, Gestapo-Chef von Lyon, galt als einer der größten Kriegsverbrecher. Nach Kriegsende lebte er unter falschem Namen in Bolivien. Erst 1983 wurde er nach Frankreich ausgeliefert - das Ergebnis eines politischen Deals.
Das Théâtre du Soleil erkundet Jules Verne und bringt die "Schiffbrüchigen" zuerst auf die Bühne und dann ins Fernsehen.
Das Théâtre du Soleil erkundet Jules Verne und bringt die "Schiffbrüchigen" zuerst auf die Bühne und dann ins Fernsehen.
Eine Arte-Doku über den seltsamen Herrn Gurlitt, der weit über 1000 Kunstwerken fast ein halbes Jahrhundert lang in seiner Wohnung aufbewahrt hatte.
Eine Arte-Doku über den seltsamen Herrn Gurlitt, der weit über 1000 Kunstwerken fast ein halbes Jahrhundert lang in seiner Wohnung aufbewahrt hatte.
Das Kupferstichkabinett in Dresden und die Kunsthalle Bremen würdigen den großen Maler des Informel und entdecken ihn neu als Fotografen, der sich in den Straßen von Paris inspirieren ließ
Eine 3sat-Dokumentation porträtiert Chaim Miller, einen wahren „Inglourious Basterd“. Dabei zeigt der 92-Jährige erstaunliche Selbstgewissheit.
„Diese Leute, da fehlte kein Knopf. Kein Haar saß falsch.“ Arte zeigt das deutsch besetzte Frankreich in neuer Sicht.
Hannover entdeckt Ilya Kabakov als Maler.
Der Afghanistan-Krieg als Politdrama bei Arte.
Das ZDF zeigt eine Doku-Fiction zum Bombenabwurf auf die Tanklastzüge bei Kunduz. Oberst Georg Klein wird von Götz Schubert dargestellt.
Zum zehnten Mal jährt sich das Ende der Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Wie absurd die Jagd nach Ratko Mladic in diesen Jahren teilweise verlief, zeigt 3sat am Dienstag in einer Doku.
Zum zehnten Mal jährt sich das Ende der Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Wie absurd die Jagd nach Ratko Mladic in diesen Jahren teilweise verlief, zeigt 3sat am Dienstag in einer Doku.
Eine Dokumentation über tödliche Experimente am Menschen in staatlichem Auftrag.
Das Diskursverbot Goethe’scher Prägung, "Bilde, Künstler, rede nicht!", mag häufig missverstanden worden sein. Nun aber hat es sich in sein Gegenteil verkehrt. Eine CD-Edition mit Künstlergesprächen von Otto Dix, Kippenberger und den Chapmans ist erschienen.
ARD will die „wirkliche Geschichte“ der Messner-Tragödie im Himalaya zeigen.
Wie Christine Neubauer in der ARD mal wieder Afrika rettet.
Eine Arte-Dokumentation über den mutmaßlichen Vernichtungshelfer John Demjanjuk
Ein Dokudrama zum historischen Kriminalfall „Tannöd“
Für eine Doku auf Arte wurde eine Nachkriegs-Reportage wieder entdeckt. Michael Gaumnitz hat Eindrücke von Stig Dagerman auf den Bildschrim gebracht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster