
Wolfgang Rademann sagte, „das Leben war sehr gut zu mir“. Am Sonntag ist der Erfolgsproduzent mit 81 Jahren in seiner Geburtsstadt Berlin gestorben. Ein Nachruf.

Wolfgang Rademann sagte, „das Leben war sehr gut zu mir“. Am Sonntag ist der Erfolgsproduzent mit 81 Jahren in seiner Geburtsstadt Berlin gestorben. Ein Nachruf.

Wolfgang Rademann sagte, „das Leben war sehr gut zu mir“. Am Sonntag ist der Erfolgsproduzent mit 81 Jahren in seiner Geburtsstadt Berlin gestorben. Ein Nachruf.

Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) und Wirtschaftsminister Schmid (SPD) setzen sich gleich mehrfach mit der AfD auseinander - erst bei Zeitungsveranstaltungen, dann auch im SWR.

Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) und Wirtschaftsminister Schmid (SPD) setzen sich gleich mehrfach mit der AfD auseinander - erst bei Zeitungsveranstaltungen, dann auch im SWR.

Arte erwartet, dass die Unabhängigkeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wiederhergestellt wird. ZDF will Situation beobachten

Arte erwartet, dass die Unabhängigkeit im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wiederhergestellt wird. ZDF will Situation beobachten

Die Elefanten-im-Porzellanladen-Runde füllt sich: Julia Klöckner debattiert mit Vertretern von fünf Parteien im SWR-Fernsehen

Die Elefanten-im-Porzellanladen-Runde füllt sich: Julia Klöckner debattiert mit Vertretern von fünf Parteien im SWR-Fernsehen
215 Kommentare wurden 2015 in den "Tagesthemen" gesprochen. Rainald Becker aus dem ARD-Hauptstadtstudio liegt mit 20 Beiträgen vorne.
215 Kommentare wurden 2015 in den "Tagesthemen" gesprochen. Rainald Becker aus dem ARD-Hauptstadtstudio liegt mit 20 Beiträgen vorne.

Mäßige Quoten für ZDF-Dokudrama zu Beate Zschäpe und die ARD-Serie "Die Stadt und die Macht" Nur logisch für die 20-Uhr-15-Mesaillance aus Programm und Publikum

Mäßige Quoten für ZDF-Dokudrama zu Beate Zschäpe und die ARD-Serie "Die Stadt und die Macht" Nur logisch für die 20-Uhr-15-Mesaillance aus Programm und Publikum

SWR-Appell an die Parteien hat gefruchtet: SPD, CDU, Grüne, FDP, Die Linke und AfD treffen sich zur "Elefantenrunde".

SWR-Appell an die Parteien hat gefruchtet: SPD, CDU, Grüne, FDP, Die Linke und AfD treffen sich zur "Elefantenrunde".

Kehrtwende bei der rheinland-pfälzischen SPD? Die Partei will statt Ministerpräsidentin Malu Dreyer jetzt den Landesvorsitzenden Roger Lewentz in der "Elefantenrunde" diskutieren lassen.

Kehrtwende bei der rheinland-pfälzischen SPD? Die Partei will statt Ministerpräsidentin Malu Dreyer jetzt den Landesvorsitzenden Roger Lewentz in der "Elefantenrunde" diskutieren lassen.

Wie hält es die SPD mit der AfD? Malu Dreyer bleibt beim Nein zur SWR-"Elefantenrunde", Ralf Stegner diskutiert mit Frauke Petry bei "Maischberger".

Wie hält es die SPD mit der AfD? Malu Dreyer bleibt beim Nein zur SWR-"Elefantenrunde", Ralf Stegner diskutiert mit Frauke Petry bei "Maischberger".

„Totenstille“: Der Saarbrücker „Tatort“ braucht die Gebärdensprache zur Lösung. Und eine gelungene Kommissars-Figur.

„Totenstille“: Der Saarbrücker „Tatort“ braucht die Gebärdensprache zur Lösung. Und eine gelungene Kommissars-Figur.

„Elefantenrunden“ sind in Medienzeiten, in denen der Konsument unter Dauerfeuer steht, obsolete Veranstaltungen. A-Hörnchen und B-Hörnchen beten vor laufender Kamera ihre Parteiprogramme runter und bekommen rote Köpfe. Absetzen wäre eine Alternative.

Das Bundeskartellamt will offensichtlich bei der nächsten Vergabe der TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga erreichen, dass mehr Anbieter um die Liverechte konkurrieren.

Die KEF-Kommission hat den Finanzbedarf von ARD, ZDF und Deutschlandradio geprüft - und schlägt 30 Cent weniger im Monat vor. Der ARD wäre eine Erhöhung lieber.

Die KEF-Kommission hat den Finanzbedarf von ARD, ZDF und Deutschlandradio geprüft - und schlägt 30 Cent weniger im Monat vor. Der ARD wäre eine Erhöhung lieber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster