
In Berlin gibt es bisher nur eine Hochschule, an der man sich zur Hebamme ausbilden lassen kann.
In Berlin gibt es bisher nur eine Hochschule, an der man sich zur Hebamme ausbilden lassen kann.
Nach der Generalüberholung erstrahlt der Pavillon Le Corbusier in neuem Glanz. Die Stadt Zürich setzt auf ein neues Ausstellungskonzept.
Sport- und Fitnesskaufleute, Chemielaboranten oder Tischler: Auch Hochschulen bieten duale Berufsausbildungen an. Was man dort werden kann.
Lange Zeit galt Ordnung als eine Eigenschaft von Spießern. Jetzt erlebt das Putzen ein Comeback als eine fast spirituell erlebte Selbstreflektion.
Bewegliche Arbeitsplatten, WLAN-fähige Kühlschränke und anderer Schnickschnack machen heutige Küchen zu technisierten Arbeitsplätzen.
Durchgangszimmer, schmales Bad, wenig Tageslicht. Wie richtet man eine Problemwohnung ein? Start-ups bieten verschiedene günstige Design-Packages an.
Die Kombination aus Schwarz und Weiß ist nicht nur in der Mode angesagt, sondern auch in der Einrichtung.
Ein Job in der Hochschulverwaltung ist für viele Wissenschaftler eine Option. Tipps für den Umstieg.
Viele Möbel der Brüder Loehr wirken wie architektonische Miniaturen. Die drei jungen Leute gründeten 2015 in Berlin einen modernen Familienbetrieb.
Vorlesungen streamen, per Videokonferenz diskutieren, mit QR-Codes Professoren erreichen: Wie Lehrende und Studierende heute zusammenkommen
Wie funktioniert die Bewerbung um einen Studienplatz? Was gehört ins Anschreiben? Und wann ist der Platz sicher? Das Wichtigste auf einen Blick.
Die Arbeitswelt wird immer agiler. Das hat Folgen. Immer mehr große Firmen suchen inspirierende Räume mit Startup-Energie.
Coworking Spaces und moderne Büroflächen haben in Berlin Konjunktur.
Norwegens Hauptstadt will stillgelegten Flughafen zu einem nachhaltigen Quartier ausbauen.
Kratzputz war gestern: Immobilienentwickler Copro erweckt den Gebäudekomplex an der Tauben-/Ecke Glinkastraße zu neuem Leben.
Aufgemöbelte Musterwohnungen sind aus dem Immobilienbusiness kaum wegzudenken. Einst dienten sie als Beispiele des guten Geschmacks.
Renovierung 4.0: Heimwerker berichten auf Instagram und Co. aus ihrem Schaffen bis die Wände wackeln.
Neue Technologien eröffnen verblüffende Möglichkeiten der Lichtgestaltung. Auf der Mailänder Messe „Euroluce“ präsentierten Hersteller mobile Leuchten, transparente Glaskörper und Objekte, die astronomische Phänomene imitieren.
Spontane Besucher benötigen kein eigenes Zimmer – denn auch im Kofferbett kann man prima schlafen.
Heide Rezepa-Zabel schätzt in ihrer „Dingsprechstunde“ den Wert von Kunsthandwerk und Kuriositäten.
Stephan Burks hat eine Vision: Im 21. Jahrhundert wird das Design von technischer Intelligenz und multikulturellen Einflüssen geprägt sein. Auch er sucht überall auf der Welt nach Ideen – und setzt damit ein Zeichen gegen Intoleranz.
Das Hamburger Designbüro Besau & Marguerre richtete unter anderem die Elbphilharmonie ein. Das kreative Ehepaar gehört seit ein paar Jahren zum hoffnungsvollen Designnachwuchs in Deutschland.
Sie zählen zu den größten Unternehmen der Stadt, sind auf der Suche nach Mitarbeitern und werben mit Familienfreundlichkeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder Vielfalt. Ein Überblick.
Gehaltsverhandlungen sind alles andere als ein Glücksspiel. Wie man sich darauf vorbereitet und warum Humor hilft, den Chef zu überzeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster