…und der Wein dazu
Kurt Jäger
Nicht wegschmeissen! Altes Weißbrot, überhaupt süßes Brot – Stuten, Splitterbrötchen, Croissants, auch Früchtebrot, alles, was übrig bleibt, sammelt man einfach.
Spitzenköche verraten ihre Tricks: Heute verrät Kurt Jäger, wie man eine schmackhafte Rotkrautsuppe zaubert.
Spitzenköche verraten ihre Tricks: Kurt Jäger weiß, wie ein Szegediner Gulasch optimal gelingt.
Für dieses Rezept braucht man ein gutes Kilo Schweinekamm ohne Knochen (es ist schwierig den selber auszulösen, lassen Sie das vom Metzger machen, aber der soll Ihnen die Knochen mitgeben). Am besten ist das Fleisch von einem Tier, das nicht so groß war.
Krautfleckerln, das ist in Österreich ein klassisches Arme-Leute-Essen, jeden Freitag gab es das bei uns in der Lehre. Das Rezept ist mega-einfach.
Grießklößchen kennt ja jeder, aber Nockerln aus Kartoffeln, das ist mal was anderes. Und ausgesprochen vielseitig: Man kann sie nämlich süß oder salzig zubereiten.
Paprika Mallorca-Art, die habe ich neulich erfunden, als ich dort für ein Fest gekocht habe – aus den ganzen Resten habe ich dann was Neues gemacht. Vor allem rote Paprika waren übrig.
…und der Wein dazu
…und das Buch dazu
…und der Balsamico dazu
… und der Mixer dazu