
Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.
Laura Hofmann ist Redakteurin für Landes-und Bezirkspolitik beim Tagesspiegel. Sie ist außerdem Autorin des Mitte-Newsletters und Teil des Checkpoint-Teams.
Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.
Aktuelles und Historisches in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Analog zum Elterngeld sollen Pflegende finanziell unterstützt werden. Der Berliner Senat will außerdem die Leiharbeit im Krankenhaus eindämmen.
336 Berliner mussten im vergangenen Jahr Geldstrafen von insgesamt 1,66 Millionen Euro zahlen. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr.
Weil er eine Anfrage zu spät beantwortete, überziehen FDP-Politiker den Grünen-Stadtrat mit Kritik. „Demokratiefeindlich“ nennt das eine Parteifreundin.
Ist der Berlkönig ein wichtiges Signal für die Verkehrswende, oder Geldverschwendung? Zwei Autoren, zwei Meinungen
Sie schüren mit islamfeindlichen Sprüchen Ressentiments und diskreditieren etablierte Parteien: In Berlin sind derzeit wieder Fake-Flugblätter im Umlauf.
Solarpflicht für Neubau, Klimafolgenabschätzung bei allen Senatsentscheidungen und Ausbau des ÖPNV. Das Parlament fordert mehr Klimaschutz vom Senat. Doch der Volksinitiative geht das nicht weit genug.
Der Berliner Mietendeckel kommt – und die Opposition will dagegen klagen. Alle aktuellen Entwicklungen im Newsblog zum Nachlesen.
Starke Zustimmung, schwache Konkurrenz: Das Rote Rathaus schien den Grünen sicher. Dann trafen die Berliner Sozialdemokraten eine Entscheidung.
Flugverkehr, Lärm und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.
Eine Berlinerin war im chinesischen Risikogebiet unterwegs und zeigte Symptome des Corona-Virus. Der Test fiel jedoch negativ aus.
Die Bezirksaufsicht des Senats ermittelt gegen Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) aus Friedrichshain-Kreuzberg. Anlass: Vorwurf der Aktenmanipulation.
Schubert, Sinatra, Seeräuber-Jenny: Der Theater-Kinderchor in Wedding experimentiert mit vielem. Am Samstag tritt er im City Kino auf.
Der Wedding kommt – was die Immobilienpreise angeht. Das Interesse an einer Mietendeckel-Veranstaltung war deshalb groß. Doch es gab auch Kritik.
Am Mittwoch beginnen die Beratungen zum Mietendeckel. SPD, Linke und Grüne bereiten einen Änderungsantrag vor – um das Gesetz rechtssicher zu machen.
Stadtnatur und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.
Damit sollen mehr Termine entstehen und Wartezeiten verkürzt werden. Doch der Senatsbeschluss trifft auf Kritik - aus den Bezirken.
Musik aus, Licht an, Clärchens Ballhaus hat ausgeschwoft. Doch es gibt Pläne, wie es für die Berliner Nachtleben-Legende weitergehen soll – trotz Renovierung.
Quer durchs Parteienspektrum werden Politikerinnen sexistisch angefeindet. „Höchste Zeit zu handeln“, findet Berlins Staatssekretärin Sawsan Chebli.
Erst an vier der acht Straßen wurden Schilder aufgestellt. Wegen Bürokratieproblemen sollen an der Leipziger Straße zunächst provisorische Schilder kommen.
Der Radstreifen auf der Oberbaumbrücke ist schmaler als es das Mobilitätsgesetz vorsieht. Dagegen haben Aktivisten jetzt erneut protestiert.
Aus Protest gegen die Aktion des ZPS haben Aktionskünstler versucht, die umstrittene Säule zu entfernen. Sie soll Asche von Holocaust-Opfern enthalten.
Wenn’s draußen zu kalt wird, kuscheln sich Touristen bei Bärenschnitzel in flauschige Merinopullis. Wer dann immer noch friert, geht eben tanzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster