
Das Interview eines anonymen Bundesligaprofis passte zur Botschaft des Spieltags: Geh deinen Weg, auch wenn du Fußballprofi bist und schwul. Doch der Fußball ist die letzte Domäne der Dummen und Blinden, meint unser Kolumnist.
Das Interview eines anonymen Bundesligaprofis passte zur Botschaft des Spieltags: Geh deinen Weg, auch wenn du Fußballprofi bist und schwul. Doch der Fußball ist die letzte Domäne der Dummen und Blinden, meint unser Kolumnist.
Wenn ein Messias benötigt wird, ist das doch immer ein dramatisches Alarmsignal. In Hamburg haben sie jetzt Rafael van der Vaart zurückgeholt, heimgeholt ist wohl ein wenig zu euphemistisch formuliert.
Unser Kolumnist Marcel Reif bewertet nach dem Nordderby die hektischen Transferaktivitäten des HSV - und blickt zum Sieger nach Bremen, wo er eine deutlich sinnvollere Strategie erkennt.
Unser Kolumnist Marcel Reif legt sich schon auf den kommenden Meister fest - und hat keine Angst, für seine Prognose am Saisonende eventuell Spott ertragen zu müssen.
Genial, genial, genial: Was für eine Demonstration der Spanier im Finale! Unser Kolumnist Marcel Reif hat sich versöhnt mit dem Europameister. Ansonsten konnte ihn das EM-Turnier allerdings nicht vom Hocker reißen.
Marcel Reif wünscht sich für das heutige Finale zwischen Italien und Spanien einen Sieg der italienischen Fußball-Anarchisten - weil Erfolg nicht planbar sein darf. Und damit deren Fußball endlich wieder auf den rechten Weg zurückfindet.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Diesmal zeigt sich Marcel Reif sehr unzufrieden mit der Spielstärke der Teams.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Für Marcel Reif hat sich Spanien wieder zurück in die Favoritenrolle gespielt - ist dort aber nicht allein.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Diesmal sinniert Marcel Reif über das Einerseits und Andererseits des deutschen Starts.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Diesmal erklärt Marcel Reif, warum er in Russland einen weiteren Favoriten auf den Titel sieht.
Dortmund ist ein würdiger Deutscher Meister. Doch es gibt noch weitere Titelträger in dieser Saison. Einer davon ist Hertha BSC, egal wie die Relegation ausgeht, meint unser Kolumnist Marcel Reif.
Unser Kolumnist Marcel Reif verabschiedet mit Raul einen Spieler, der nicht nur absolute sportliche Klasse verkörpert, sondern auch neben dem Platz mit seiner menschlichen Größe ohne viel Getöse zu begeistern weiß.
Wenn beim Titelgewinn 2011 noch Euphorie Vater des Erfolges war, so ist es in diesem Jahr die Fehleranalyse Jürgen Klopps. Wenn die Borussen jetzt noch Souveränität lernen, dann sind sie auf der Höhe der anderen, der Bayern.
Nach der Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und Hertha BSC vergleicht unser Kolumnist Marcel Reif die Situationen der beiden doch sehr unterschiedlichen Vereine - und findet eine Gemeinsamkeit.
Es hat einen Moment gegeben, in dem glaubte unser Kolumnist Marcel Reif schon an die Titelverteidigung von Borussia Dortmund. Nun kommt es aber doch noch zu einem echten Meisterschaftsfinale gegen Bayern München.
Für Kaiserslautern sieht es ganz schlecht aus, für Köln und Hertha wird es auch schwer: Wer schafft den Klassenerhalt in der Bundesliga? Unser Kolumnist Marcel Reif wagt schon einmal eine vorsichtige Prognose.
Kaiserslautern gegen den HSV, Augsburg gegen den FC aus Köln, das waren gestern ähnliche Konstellationen. Da war jeweils eine Mannschaft, die weiß, wie es geht unten im Keller und den Weg zum Lichtschalter kennt.
Die Borussia aus Mönchengladbach hat am Wochenende zwar erstmals seit einem Jahr wieder ein Heimspiel verloren, für Marcel Reif ist der von Lucien Favre eingeführte Systemfußball aber dennoch richtungsweisend.
Bei Borussia Dortmund will öffentlich niemand von der Meisterschaft reden. Unser Kolumnist Marcel Reif findet so viel Understatement langweilig. Denn der BVB hat das eigentlich gar nicht mehr nötig.
Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich im Zuge der Begegnung der beiden Werksvereine aus Leverkusen und Wolfsburg mit dem Warnschuss, den die beiden Konzerne in Bezug auf ihre Fußballabteilungen unter der Woche abgaben.
Vor dem Spiel gegen Leverkusen war die Flasche noch halb voll bei Bayern. Nach der Niederlage ist sie halb leer. Ob die Bayern nun die Meisterschaft abhaken können, bleibt offen. Aber dass Uli Hoeneß reagieren wird, ist sicher.
All die Spaßfaktoren im Training haben nichts gebracht: Rehhagel hat nicht den viel beschworenen Otto-Effekt auslösen können - Handauflegen schießt keine Tore, meint unser Kolumnist Marcel Reif.
Nach der überraschenden Verpflichtung von Otto Rehhagel als neuen Trainer richtet unser Kolumnist Marcel Reif seinen Blick mal wieder auf Hertha BSC und er stellt fest: Es fehlt an sportlicher Kompetenz im Verein.
Unser Kolumnist Marcel Reif betrachtet die Situation bei Hertha BSC nach der Einlage von Igor de Camargo, das Verhalten von Dietmar Hopp als Abramowitsch von Sinsheim und den Rasenplatz von Holstein Kiel, der Dortmunds Anspruch auf die Meisterschaft untermauert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster