zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Gehlen

Die Leidtragenden all der Konflikte im Nahen Osten sind die Menschen - sie flüchten vor den Kämpfen, wie hier an der syrischen Grenze zur Türkei.

Die blutige Expansion der Terrormiliz "Islamischer Staat" bringt es an den Tag: Die arabische Staatlichkeit ist nicht mehr Herr der Lage. Ein Kommentar zur aktuellen Situation im Nahen Osten.

Ein Kommentar von Martin Gehlen
Wie zu jedem Freitagsgebet in den vergangenen Wochen blockierten auch heute hundertausende Anhänger der Houthi-Rebellen die Zufahrt zu Sanaas Flughafen.

Bei schweren Gefechten in der Hauptstadt sind über 120 Menschen getötet worden. Die Houthi-Rebellen griffen vor allem das Staatsfernsehen und die Iman-Universitätan. Der Flugverkehr wurde komplett eingestellt.

Von Martin Gehlen
Will mit dem Westen gemeinsame Sache machen: Baschar al Assad glaubt, dass Staaten wie die USA oder Großbritannien im Kampf gegen den Islamischen Staat auf seine Hilfe angewiesen sind.

Jahrelang ließ Syriens Herrscher Baschar al Assad die Krieger des „Islamischen Staats“ gewähren. Jetzt wird er selbst zum Angriffsziel – und schlägt den USA vor, gemeinsam den Terror zu bekämpfen.

Von Martin Gehlen
"Maliki, Du bist unsere Wahl", steht auf dem Schild. Anhänger von Premier Maliki demonstrieren in Bagdad.

Premier Maliki will unbedingt weiterregieren. Barack Obama begrüßt dagegen die Nominierung des schiitischen Politikers Haidar al-Abadi zum neuen Regierungschef. Und die IS-Milizen erobern Städte im Norden des Iraks trotz der US-Luftangriffen.

Von Martin Gehlen
Brennende Kraftstoffdepots nahe dem Flughafen Tripolis. Sie wurden bei Feuergefechten getroffen und in Brand gesetzt.

Brutstätte des Terrorismus, Drehscheibe für den Waffenhandel und Kampfplatz der Milizen – Libyen ist zum Problemfall geworden. Was geht in dem Land vor sich?

Von Martin Gehlen
Versorgung unter der Erde: Der Gazastreifen ist von Gütern abgeschnitten, sie kommen aus Tunnelröhren. Durch Tunnel kommen aber auch Abschussrampen, Waffen – und Kämpfer. Sie erreichen so Israel.

1,8 Millionen Menschen eingemauert, kein Weg zu Gütern, kein Weg nach draußen: Das ist der Gazastreifen. Tunnel versorgen die Bevölkerung - aber sie liefern auch Nachschub für den Krieg.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })