
Die Deutsche Kinemathek hat eine App zum Erkunden des Berliner Films entwickelt. Mit ihr können Filmfans hinter die Kulissen wichtiger Drehorte blicken.
Die Deutsche Kinemathek hat eine App zum Erkunden des Berliner Films entwickelt. Mit ihr können Filmfans hinter die Kulissen wichtiger Drehorte blicken.
Orchestermusik ist seit den Achtzigern ihre Form des Widerstands. Die Initiative Lebenslaute spielt am 4. August ein Konzert gegen den Ausbau der A100.
Seit Jahren nimmt der Wasserverbrauch in der Hauptstadt zu. Um ihn bei großer Trockenheit begrenzen zu können, will der Senat nun das Wassergesetz anpassen.
Berlin hat etwas mehr als 2000 Notbrunnen. Sie sollen die Stadt im Krisenfall versorgen und dienen zur Bewässerung von Bäumen – eigentlich. Denn viele sind defekt.
Seitdem die Ampel regiert, blicken Cannabis-Firmen optimistisch auf eine mögliche Legalisierung. Wie bereiten sie sich vor? Ein Besuch auf der Mary Jane Berlin.
Die eigene Wohnung warm zu halten, wird immer teurer. Schornsteinfeger Alain Rappsilber verrät, mit welchen Maßnahmen Heizkosten gesenkt werden können.
80.000 Passagiere wurden am Freitag erwartet – so viel wie noch nie. Anders als viele deutsche Flughäfen besteht der Hauptstadtflughafen die Ferien-Feuertaufe.
Viele deutsche Flughäfen meldeten Chaos zum Ferienauftakt. Ausgerechnet der Pannen-BER könnte es nun besser machen – die Geschäftsführung ist ambitioniert.
Der Hauptstadt-Airport bereitet sich auf einen großen Ansturm von Reisenden vor. Am Morgen des ersten Ferientags bleibt das befürchtete Chaos aus.
Baumpflanzaktionen und selbst erzeugter Öko-Strom: Die Band Coldplay versucht, klimafreundlich um die Welt zu touren. Ab Sonntag spielen sie drei Konzerte in Berlin.
Gesichtstätowierungen sind eine indigene Praxis. Im Hip-Hop ist das „Face Tat“ seit einigen Jahren modisches Accessoire – nun auch im Deutschrap.
öffnet in neuem Tab oder Fenster