zum Hauptinhalt
Autor:in

Mathias Klappenbach

Nach der Pokalniederlage in Braunschweig kritisiert Herthas Trainer Götz die Einstellung der Spieler

Von Mathias Klappenbach

erklärt, warum Hertha BSC jetzt schnell umdenken muss Das offizielle Saisonziel von Berlins Fußball-Bundesligist heißt: einstelliger Tabellenplatz. Das ist aus Sicht der Klubverantwortlichen die notwendige und vernünftig erscheinende Konsolidierung, nachdem Hertha BSC in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entgangen ist.

Von Mathias Klappenbach

Hertha BSC spielt die Bedeutung des Pokalduells bei Eintracht Braunschweig herunter

Von Mathias Klappenbach

Hertha spielt mit der mutigen Taktik eines Spitzenteams – auch heute gegen den Tabellenführer Stuttgart

Von Mathias Klappenbach

Nach dem 0:0 in Nürnberg vermisst Herthas Trainer Götz „die nötige Brutalität, das Tor zu machen“

Von Mathias Klappenbach

Das 0:0 in Nürnberg ist das vierte Unentschieden im vierten Spiel – damit ist der Saisonstart verpatzt

Von Mathias Klappenbach

über eine neue Einnahmequelle für Uli Hoeneß Muhammad Ali gegen Joe Frazier, Graciano Rocchigiani gegen Henry Maske, FC Bayern München gegen FV Olympia Laupheim. Die Sportgeschichte ist voller spektakulärer Revanchekämpfe.

Von Mathias Klappenbach

Die Uefa weigert sich, das Champions-League-Spiel zwischen Tel Aviv und Bayern München zu verlegen

Von Mathias Klappenbach

Von Mathias Klappenbach Berlin - Noch sind die Fans und die Verantwortlichen mit dem Saisonstart von Hertha BSC zufrieden, die schwache Leistung beim mühsamen 1:0 im DFB-Pokal gegen den Viertligisten TSV Aindling am vergangenen Wochenende gab keinen nachhaltigen Anlass zur Sorge, schließlich ist Hertha ja weitergekommen. „Wir haben zwei gute Spiele in der Bundesliga gemacht und ein nicht so gutes im Pokal“, sagt Manager Dieter Hoeneß.

Von Mathias Klappenbach

In den ersten beiden Bundesligaspielen überzeugte Hertha BSC, ohne zu gewinnen – gegen Aufsteiger Mainz 05 geht es heute darum, mit einem Sieg die vergangene Saison endgültig abzuhaken

Von Mathias Klappenbach

fordert den Fußballer des Jahres für die WM 2006 Ailton liebt Deutschland, die Deutschen lieben Ailton. Deswegen ist der Brasilianer als erster Ausländer überhaupt zu Deutschlands „Fußballer des Jahres“ gewählt worden.

Von Mathias Klappenbach

Die Bundesliga hat vor dieser Saison keine großen Stars geholt – und lebt gut damit

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })