
Nasse Keller, zugige Dächer, falsche Materialien: Baumängel können teuer werden.
Nasse Keller, zugige Dächer, falsche Materialien: Baumängel können teuer werden.
Im erzgebirgischen Seiffen können Besucher in der Vorweihnachtszeit den Spielzeugmachern über die Schulter schauen
Was für Phileas Fogg in Jules Vernes Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen“ fast unmöglich schien, ist heute selbst für durchschnittliche Reisende kein Problem. Zwei Möglichkeiten gibt es, die Welt in einer begrenzten Anzahl von Tagen zu umrunden.
Produktmanager sind kreative Vorantreiber. Sie werden auf den Plan gerufen, wenn sich ein Produkt nur schleppend verkauft.
Neuer Ausbildungsberuf: Die Sportfachfrau organisiert Wettkämpfe und weist Trainierende im Fitnessstudio ein.
Berlin/Karlsruhe - Pflegeheime sind nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht dazu verpflichtet, verwirrte und sturzgefährdete Bewohner permanent zu beaufsichtigen. Vielmehr seien die Würde und die Selbstständigkeit der Bewohner beim Schutz vor Unfällen zu wahren.
Karlsruhe/Berlin - Pflegeheime müssen ihre Bewohner vor Unfällen schützen, dabei aber die Würde und Selbstständigkeit der Menschen wahren. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe entschieden.
Berlin - Ob Bücher, Flugtickets oder die neue Digitalkamera – jeder dritte Deutsche hat schon einmal über das Internet eingekauft. Noch mehr Menschen verfügen über einen Anschluss ans weltweite Netz: Rund 34 Millionen kommen in Deutschland als potenzielle Kunden in Frage.
Opposition stellt Atomkonsens in Frage – Koalition hält dagegen: Der Ausstieg ist keine grüne Marotte
Sonnleitner: Neue EU-Mitglieder bedrängen deutsche Landwirte nicht so stark wie befürchtet
NRW-Umweltministerin vermutet Käfiglobby hinter Meldungen über Gifte in der Freilandhaltung
Berlin - Ablehnend haben Hilfsorganisationen auf die Idee von Union und FDP reagiert, qualifizierte deutsche Arbeitslose zum Wiederaufbau in der asiatischen Katastrophenregion einzusetzen. „Wir halten den Vorschlag für nicht glücklich“, sagte die Sprecherin der Deutschen Welthungerhilfe, Marion Aberle.
Berlin - Ablehnend haben Hilfsorganisationen auf die Idee von Union und FDP reagiert, qualifizierte deutsche Arbeitslose zum Wiederaufbau in der asiatischen Katastrophenregion einzusetzen. „Wir halten den Vorschlag für nicht glücklich“, sagte die Sprecherin der Deutschen Welthungerhilfe, Marion Aberle.
Berlin - Umweltschutzorganisationen haben die Entscheidung der EU-Fischereiminister heftig kritisiert, in der Nordsee auch künftig keine Sperrzonen für den Kabeljaufang einzurichten. Greenpeace-Fischereiexperte Thilo Maack sagte dem Tagesspiegel, es sei „wieder eine Chance vertan worden, die Fischbestände und die Meeresumwelt zu schützen“.
Studie: Zahl der jugendlichen Zigarettenkonsumenten geht leicht zurück
Die Teilnehmer der Klimakonferenz in Argentinien gehen womöglich ohne Einigung auseinander
Buenos Aires/Berlin - Zu Beginn der Ministergespräche bei der Klimakonferenz in Buenos Aires hat UN-Generalsekretär Kofi Annan einschneidende Maßnahmen gegen den Treibhauseffekt gefordert. „Neue, klimafreundliche Entwicklungsstrategien tun Not“, hieß es in dem Grußwort, das der Chef des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, verlas.
Umweltorganisationen auf UN-Klimakonferenz: USA haben nur Erdöl- und Kohleindustrie im Auge
Großbritannien bemüht sich hinter den Kulissen darum, die USA in neue internationale Klimaschutzvereinbarungen einzubeziehen. Wie Downing Street der Londoner „Times“ bestätigte, führte Premier Tony Blair ausführliche Gespräche mit Präsident George W.
Die Deutschen essen nicht gesund genug
Der neue Hartz-IV-Ombudsrat nimmt seine Arbeit auf
Länder befürchten Klagewelle wegen Hartz IV – doch Rechtsexperten warnen vor Justiz nur für Reiche
Benito van der Zander ist 15 Jahre alt und geht ganz normal zur Schule. Nebenher studiert er noch
Durchschnittssatz könnte 2005 auf 14, 3 Prozent steigen / Union sieht Rekordbelastung für Arbeitnehmer
öffnet in neuem Tab oder Fenster