
Die Frage nach dem vermeintlich richtigen Verhalten, stellt sich in Games oft unbewusst. Das Spiel „Broken Roads“ stellt zur Debatte, an welchen Moralkodex man sich dabei eigentlich halten will.

Die Frage nach dem vermeintlich richtigen Verhalten, stellt sich in Games oft unbewusst. Das Spiel „Broken Roads“ stellt zur Debatte, an welchen Moralkodex man sich dabei eigentlich halten will.

So beliebt wie die großen Blockbuster-Games: Warum digitale Alltagssimulationen so erfolgreich sind. Und virtuelles Auspacken plötzlich boomt.

Bei den meisten Videospielen ist der Tod etwas Relatives. Bei einigen wenigen heißt „Game over“ jedoch wirklich aus und vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster