zum Hauptinhalt
Autor:in

Peer Junker

Vor Supermärkten und Tankstellen geordnete Menschenschlangen. Kaum Zeichen von Panik. Die Japaner zeigen im Angesicht der Katastrophe eine unfassbare Gelassenheit. Dabei werden die Fernsehbilder und die Nachrichten von Tag zu Tag dramatischer.

Von
  • Peer Junker
  • Björn Rosen

In China hat die Katastrophe im Nachbarland für Bestürzung gesorgt. Doch während Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao am Freitag noch schnell reagierte und seinem japanischen Amtskollegen seine tiefe Anteilnahme übermittelte, hielt sich die chinesische Führung am Samstag mit Stellungnahmen zurück.

Von Peer Junker
Englisch lernen in China. Schüler in Schanghai debattieren im Unterricht. Die Metropole nahm für China an der Pisa-Studie teil und schnitt überragend ab. Sehr guter Unterricht sei hier längst üblich, sagt der Pisa-Chef. Doch in vielen Regionen sieht es anders aus. Foto: Imago

Chinesische Schüler lernen bis spätabends, ihr Leben richtet sich allein nach den Prüfungen. Gibt der Pisa-Erfolg dem Land recht?

Von Peer Junker
Verzweifelt. Auf einem Markt in Jiaxing wartet ein Händler auf Käufer.

Die Preise in China steigen rasant. Die Regierung in Peking will das Wachstum der Volksrepublik nicht gefährden.

Von Peer Junker
Qualm, Smog, Rauch. Radfahrer in Peking haben es nicht leicht.

Hart in der Sache, versöhnlich im Ton: Trotz weitgehend unveränderter Haltung auf dem Klimagipfel rückte China diesmal nicht als Blockierer in den Mittelpunkt.

Von Peer Junker

Auch wenn weder Liu Xiaobo noch seine Frau an der Verleihung in Oslo teilnehmen konnten – die Ehrung bleibt ein Schlag ins Gesicht der kommunistischen Führung. Der Friedensnobelpreis macht ihn endgültig zum Anführer der Demokratiebewegung.

Von Peer Junker

Mit dem Angriff auf die Insel Yeonpyeong hat Pjöngjang die Welt aufgeschreckt. Nach Kritik an der militärischen Reaktion auf den Angriff Nordkoreas ist Südkoreas Verteidigungsminister zurückgetreten.

Von
  • Frank Jansen
  • Peer Junker
  • Christoph von Marschall
Argwohn unter Nachbarn. Am Grenzort Panmunjom blickt ein nordkoreanischer Soldat mit dem Fernglas nach Süden (Archivbild).

Mit dem unerwarteten Granatenangriff auf eine südkoreanische Insel brüskiert Pjöngjang vor allem China. Und die geplanten "Sechs-Parteien-Gespräche" dürften damit nun in weite Ferne gerückt sein.

Von
  • Peer Junker
  • Frank Hollmann
Autogramm. Guttenberg signiert vor seiner Abreise aus Peking Porträtfotos.

Bei seinem China-Besuch hält sich Karl-Theodor zu Guttenberg nicht nur mit verteidigungspolitischen Fragen auf. Wie selbstverständlich diskutiert der Minister auch die ganz großen außenpolitischen Fragen.

Von Peer Junker
Rettet die Hofhäuser. Das gefährdete Pekinger Glockenturmviertel.

In Pekings Glockenturmviertel kann man noch die authentische Lebensart der Pekinger spüren. Doch jetzt droht dem letzten Altstadtviertel der Abriss- und es wehren sich Bürger und Denkmalschützer.

Von Peer Junker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })