
Helmut Schulte löst beim 1. FC Union Nico Schäfer als Sportlicher Leiter ab. Was verspricht sich der Berliner Zweitligist davon? Eine Analyse.
Helmut Schulte löst beim 1. FC Union Nico Schäfer als Sportlicher Leiter ab. Was verspricht sich der Berliner Zweitligist davon? Eine Analyse.
Verletzungen prägen die aktuelle NFL-Saison. Das schadet dem Image des American Football und schreckt Kinder ab.
Viele Europäer empfinden die Klub-WM als lästig. Doch mit wenigen Änderungen würde das Turnier schnell mehr Beachtung erhalten. Ein Kommentar.
Es sprach aus Sicht des Trainers einiges für den FC Bayern als Klub und München als Stadt. Dennoch geht Pep Guardiola im Sommer. Eine Analyse seiner Beweggründe.
Der Trainer des 1. FC Union will in den Ferien darüber nachdenken, welche Art Fußball seine Mannschaft in Zukunft spielen soll.
Je länger das Spiel zwischen dem 1. FC Union und dem SV Sandhausen andauerte, desto zäher wurde es. Wie gut für die Berliner, dass sich Dennis Daube am Freitagabend dann einfach mal ein Herz fasste.
Nach dem 3:0 in Düsseldorf wollen die Berliner nachlegen. Gegen den SV Sandhausen können die Spieler zeigen, dass sie keine neuen Kollegen brauchen, um erfolgreich zu sein.
Auch wenn er sich vielleicht schon anders entschieden hat: Pep Guardiolas Bleiben in der Bundesliga wäre nicht nur für die Bayern gut. Ein Kommentar.
Sascha Lewandowski sollte den 1. FC Union nach oben führen, jetzt geht es nach unten. Er scheint beim 1. FC Union nicht mehr glücklich zu werden.
Der Brasilianer Neymar ist derzeit gefährlichster Angreifer beim Champions-League-Sieger und auf dem Weg, Lionel Messi als Weltfußballer abzulösen.
Die Hinrunde war ein Desaster, Union Berlin steht nach 17 Spielen so schlecht da wie seit vielen Jahren nicht mehr. Der Klub muss im Abstiegskampf eine dringende Frage beantworten: Wie geht es weiter mit Trainer Sascha Lewandowski. Ein Kommentar.
Zweitliga-Tabellenführer SC Freiburg macht dem 1. FC Union Berlin vor, wie man nach einem Umbruch erfolgreich spielt.
Die Bundesliga startet 2016 erst nach den olympischen Spielen in die Saison 2016/17. Eine gute Entscheidung, von der alle profitieren, findet unser Autor.
Die Mannschaft des 1. FC Union ist für den Aufstieg zusammengestellt worden - umso schwerer tut sie sich mit der neuen Lage im Abstiegskampf.
Der 1. FC Union hat im dritten Spiel in Folge einen Sieg verpasst und erreichte am Samstag gegen Arminia Bielefeld nur ein 1:1. Drei Mal standen Pfosten oder Latte im Weg.
Ein Sieg gegen den Tabellennachbarn Arminia Bielefeld ist Pflicht für den 1. FC Union in der Alten Försterei. Doch zuerst müssen die Berliner ihre Defensivprobleme in den Griff bekommen.
Eroll Zejnullahu hat als Kind lange in einer Unterkunft für Asylbewerber in Berlin gewohnt. Der 21 Jahre alte Nationalspieler vom 1. FC Union über typisch Deutsches, die kosovarische Kultur seiner Eltern und die aktuelle Flüchtlingsdebatte.
Beim 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg zeigt der 1. FC Union altbekannte Schwächen. Das Team dürfte kaum um personelle Nachbesserungen in der Defensive herumkommen.
Zuerst liegen die Berliner zurück, dann ziehen sie auf 3:1 davon gegen den 1. FC Nürnberg und am Ende bleibt doch nur ein Punkt im Stadion an der Alten Försterei.
Außenverteidiger Christopher Trimmel könnte im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg für den 1. FC Union auf einer ungewohnten Position zum Einsatz kommen.
Dass Damir Kreilach nicht mehr Kapitän des 1. FC Union ist, könnte ihm und dem Klub helfen. Seine Absetzung ist nur logisch und könnte für Kreilach im Idealfall ein Neubeginn sein.
Trainer Sascha Lewandowski hat beim 1. FC Union einen neuen Spieler zum Anführer gemacht, weil die alten nicht dafür geeignet sind. Auch das erklärt die Probleme. Ein Kommentar.
Dank seines neuen Trainers Stefan Effenberg geht Außenseiter SC Paderborn selbstbewusst ins heutige Pokalspiel bei Borussia Dortmund.
Der neue Trainer Sascha Lewandowski greift durch: Damir Kreilach ist als Kapitän abgesetzt, Benjamin Kessel trägt ab sofort die Binde. Zwei Spieler sind nicht mehr im Kader.
öffnet in neuem Tab oder Fenster