
Mit der Verpflichtung von Arturo Vidal emanzipiert sich der FC Bayern München von Trainer Pep Guardiola. Der exzentrische Grätscher passt eigentlich nicht zu dem Spanier, doch der könnte ja bald gehen.
Mit der Verpflichtung von Arturo Vidal emanzipiert sich der FC Bayern München von Trainer Pep Guardiola. Der exzentrische Grätscher passt eigentlich nicht zu dem Spanier, doch der könnte ja bald gehen.
Iker Casillas verlässt Real Madrid nach 25 Jahren und wechselt zum FC Porto. Wie sich Real von seinem Torhüter verabschiedet, ist allerdings äußerst unwürdig.
Marco Sturm ist der neue starke Mann der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Aber ist er auch der Richtige? Als Generalmanager vermutlich schon, als Trainer vielleicht weniger. Ein Kommentar.
Denis Prychynenkos verließ seine Geburtsstadt Potsdam mit 16 Jahren in Richtung Schottland. Über Umwege ist er nun beim 1. FC Union gelandet.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Unions bester Stürmer der letzten Saison nach England wechselt. Sebastian Polter hat davon schon als Jugendspieler geträumt, sagt sein Berater.
Vor zehn Jahren war der 1. FC Union fast pleite, inzwischen ist aus dem Berliner Zweitligisten ein florierendes Fußball-Unternehmen geworden.
Neuzugang Stephan Fürstner soll dem 1. FC Union endlich den Weg in die Fußball-Bundesliga ebnen. Mit Greuther Fürth ist ihm das schon einmal gelungen.
Union will in der neuen Saison um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielen. Der Kader dafür steht weitgehend, aber zwei oder drei Neue sollen noch kommen.
Der 1. FC Union gibt sich zum Trainingsauftakt mutig und kündigt weitere Verstärkungen an.
Iker Romero spricht über seinen Abschied nach 20 Jahren Profihandball, seine müden Knochen und den Sieg im EHF-Pokal mit den Füchsen Berlin.
In der Bundesliga schwankte Ivan Rakitic oft zwischen Welt- und Kreisklasse. Längst vergessen: Denn inzwischen glänzt der frühere Schalker beim FC Barcelona.
Der FC Barcelona hat in Neymar und Luis Suarez endlich die passenden Partner für Lionel Messi gefunden. Gemeinsam bringt es das Angriffstrio auf rekordverdächtige 120 Saisontreffer und soll die Katalanen am Samstag zum Champions-League-Titel schießen.
Die Chicago Blackhawks sind gerade dabei, eine Ära in der NHL zu begründen. Zum dritten Mal seit 2010 stehen sie im Finale um den Stanley Cup. Gegner ist dieses Mal Tampa Bay Lightning.
Die ukrainische Überraschungsmannschaft Dnipro Dnipropetrowsk fordert in Warschau im Finale der Europa League den Titelverteidiger FC Sevilla heraus.
Sebastian Polter ist der treffsicherste Spieler beim FC Union. Deswegen wollen ihn die Köpenicker weiter unter Vertrag nehmen. Doch die Zukunft des Angreifers ist ungewiss.
Unions Verteidiger Mario Eggimann spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen Abschied vom Berliner Zweitligisten, finanzielle Ängste und den Umgang mit jüngeren Spielern.
Ist es mittlerweile Wettbewerbsverzerrung, wenn der FC Bayern München verliert? Der Frust einiger Konkurrenten ist zwar verständlich, wirklich berechtigt ist er aber nicht, findet Sebastian Stier. Ein Kommentar.
Martin Kobylanski trifft für Union bei der Niederlage gegen Erzgebirge Aue. Er hofft, ein Köpenicker bleiben zu dürfen - noch ist der Angreifer nur von Werder Bremen ausgeliehen.
Ohne den Druck des Gewinnenmüssens: Union Berlin verliert verdient gegen Erzgebirge Aue - der Abstiegskandidat sichert sich so drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Bei den Eisernen reißt dagegen eine Serie...
Robert Lewandowski wird trotz seiner Gesichtsverletzungen mit einer speziellen Maske in der Champions League gegen den FC Barcelona auflaufen. Ist das vertretbar? Ein Kommentar.
Alles geht jetzt schneller: Trainer Luis Enrique hat das Spiel des FC Barcelona weiterentwickelt und physischer gemacht, als es unter Pep Guardiola war.
Immer, wenn es Frühjahr wird... greift Bayerns Trainer Pep Guardiola daneben. Was hat der Spanier im Halbfinale gegen Dortmund konkret falsch gemacht? Ein Kommentar.
Der 1. FC Union Berlin hat seit fünf Spielen nicht mehr verloren, aber aus vier von diesen fünf Spielen nur einen Punkt mitgenommen. Warum der Berliner Zweitligist noch kein Spitzenteam ist.
Beim FC Bayern München richtet sich nach der Meisterschaft der Blick auf Pokal und Champions League. Danach muss der Trainer zeigen, dass er ein guter Manager ist - und einen Umbruch einleiten. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster