
Goldene Zukunft für den Weltmeister? Die Gegner auf dem Weg zur EM 2016 sind von überschaubarem Niveau, der Bundestrainer bekommt ausreichend Möglichkeiten, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Und das Grundgerüst bleibt ohnehin erhalten.

Goldene Zukunft für den Weltmeister? Die Gegner auf dem Weg zur EM 2016 sind von überschaubarem Niveau, der Bundestrainer bekommt ausreichend Möglichkeiten, die Mannschaft weiterzuentwickeln. Und das Grundgerüst bleibt ohnehin erhalten.

Alles Messi, oder was? Von wegen. Javier Mascherano, nur 1,72 Meter groß, ist der heimliche Anführer der Argentinier. Die Kapitänsbinde benötigt er dafür nicht.

Das Spiel zwischen Deutschland und Brasilien war schnell entschieden. Doch das WM-Halbfinale wird auch deshalb in die Geschichte eingehen, weil das Mitleid mit dem deutschen Gegner von Treffer zu Treffer stieg.

Der frühere Nationalspieler Ronald de Boer über Hollands Titelchancen, die Taktik von Bondscoach Louis van Gaal - und die alte Schwäche im Elfmeterschießen.

Costa Rica wird Weltmeister. Niemals! Oder vielleicht doch? Acht Mannschaften aus Südamerika, Zentralamerika und Europa kämpfen in Brasilien weiterhin um den WM-Titel. So sehen ihre derzeitigen Chancen aus.

In französischen Klubs wollten sie den Angreifer Antoine Griezmann nicht. Zu klein und zu leicht sei er, hieß es. Nun ist er eine der Entdeckungen dieser Weltmeisterschaft.

Lionel Messi will sich auf dem Weg zum WM-Titel von niemandem aufhalten lassen. Erst recht nicht von Nationaltrainer Sabella. Längst wirkt es, als würde der Spieler die Entscheidungen treffen.

Costa Ricas Torhüter Keylor Navas ist bekannt für seine exzessive Vorbereitung. Stärken und Schwächen der jeweiligen Gegner – nichts überlässt er dem Zufall. Gegen Griechenland könnten Navas und Costa Rica zum ersten Mal das Viertelfinale bei einer WM erreichen.
Louis van Gaal zählt bislang zu den großen Gewinnern dieser WM, denn in der Heimat gab es nicht Wenige, die ein frühes Scheitern befürchtet hatten. Der Trainer hat bei Holland auch deswegen Erfolg, weil er Robin van Persie vertraut.

Xavi Hernandez war viele Jahre das Gesicht der spanischen Nationalmannschaft. Er spielte sagenhafte Pässe, bestimmte den Rhythmus und führte das Team zu drei großen Titeln. Jetzt ist er aber zum Problem geworden.

Bisher gab es bei dieser WM fast durchweg gute Spiele. Diese Serie musste irgendwann reißen. Dass es aber im Spiel Iran gegen Nigeria gleich so übel werden würde, war dann doch enttäuschend.

In England wurde Cristiano Ronaldo einst verspottet. Inzwischen verfügt er über Finten und eine Freistoßtechnik wie kein anderer Fußballspieler auf der Welt.

Leichtes Spiel für Frankreich auch ohne Franck Ribéry. Dank Karim Benzema und der Torlinientechnik steht am Ende ein lockerer 3:0-Sieg gegen Honduras zu Buche.

Lionel Messi soll Argentinien zum WM-Titel in Brasilien führen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Der Superstar fühlt sich endlich wohl im Trikot der Nationalmannschaft. Das war nicht immer so.

Verdienter Sieg für Mexiko im zweiten WM-Spiel. Gegen Kamerun hadern die Mexikaner erst mit dem Schiedsrichter, belohnen sich für ihre engagierte Leistung letztlich aber noch.

Nach zwei EM-Titeln und dem Triumph bei der WM 2010 soll der nächste Erfolg der Spanier bei der Fußball-WM in Brasilien gelingen. Trainer Vicente del Bosque hat das Team dafür sanft reformiert.

Louis van Gaal ändert das traditionelle Spielsystem der Holländer und hat viele ältere Stars aussortiert. Das empört vor dem Spiel gegen Spanien seine Landsleute.

Brasilien wird Weltmeister! Oder doch wieder Spanien? Was macht Belgien? Wie steht es um den deutschen WM-Kader? Wir stellen WM-Favoriten, Geheimfavoriten und Außenseiter vor.
Berlin - Vor der Weltmeisterschaft 2010 ließ sich John Heitinga seine Haare millimeterkurz schneiden. Unter ästhetischen Aspekten betrachtet war das, was der Verteidiger der niederländischen Nationalmannschaft da trug, eine Glatze.

Neuzugang John Heitinga soll in den kommenden Tagen einen Vertrag bis 2016 unterschreiben und bei Hertha BSC neuer Abwehrchef werden. Gespielt hat er zuletzt allerdings wenig.

Nach großem Kampf unterliegt Tasmania Berlin dem Viertligisten FC Viktoria mit 1:2. Am Ende des Spiels geht es turbulent zu.

Tasmania Berlin steht für den Negativrekord in der Bundesliga. Am Mittwochabend will der Klub im Berliner Landespokalfinale gegen den FC Viktoria 89 mal wieder positiv auffallen.
Tasmania Berlin steht für den Negativrekord in der Fußball-Bundesliga. Heute steht er im Berliner Pokalfinale

Unser Autor ist sich sicher: Frankreich wird Weltmeister, weil die Mannschaft sich rechtzeitig von einem Trauma befreit hat. Geholfen hat ihr dabei ein Bagger. Und der könnte auch anderen WM-Teilnehmern helfen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster