
Eine neue Sprache, Sportart oder Fertigkeit: Auch Erwachsene lernen gern dazu. Unsere Autoren erzählen von ihrem neuen Können.
Eine neue Sprache, Sportart oder Fertigkeit: Auch Erwachsene lernen gern dazu. Unsere Autoren erzählen von ihrem neuen Können.
Ein Sommer-Buch übers Freundefinden zum Hineinträumen von Anna Herzog.
In kurzen Geschichten über „Rigo und Rosa“ lädt Lorenz Pauli zum Lachen und Nachdenken ein.
Ende 2004 wurde „Tropical Islands“ im Spreewald eröffnet. Der Freizeitpark – gerade kam ein Außenbereich dazu – boomt. Warum nur? Ein Besuch
Ende 2004 wurde „Tropical Islands“ im Spreewald eröffnet. Der Freizeitpark – gerade kam ein Außenbereich dazu – boomt. Warum nur? Ein Besuch.
Die Installation „Luneta“ macht Breslau in Berlin sichtbar – und umgekehrt.
Am 18. Februar wurden im Berliner Radialsystem V Unternehmen ausgezeichnet, die sich mit viel Engagement um Beschäftigte und Betriebsklima kümmern.
Toon Tellegen und die Illustratorin Annemarie van Haeringen erzählen vom großen Wal und dem kleinen Glück - ein Lob der Bescheidenheit
Beim „Karrierekompass“ am 27. Januar können Schüler Unternehmen, Bildungsträger und Hochschulen treffen.
Kindergeburtstage sind für Eltern eine Herausforderung. Wo man in Berlin entspannter feiern kann als zu Hause.
Angela Bernhardt erzählt in ihrem ersten Kinderroman Abenteuer mit „Wutsch, dem Innerirdischen“ vom Anderssein.
Beim Einstieg in den Beruf bekommen Jugendliche mit Behinderung Hilfe vom Integrationsamt und der Arbeitsagentur.
Was man in der U-Bahn so alles erleben kann! Sabine Knauf nimmt uns mit auf die Reise vom Rathaus Neukölln bis zur Berliner Straße. Eine Reise in das Innere Berlins.
Silke Vry zerschneidet berühmte Porträts der Kunstgeschichte und lädt Kinder dazu ein, neue lustige Figuren zu klappen.
Zum 13. Mal erhielten engagierte Betriebe am 30. November den Inklusionspreis des Landes.
Die Berliner Aids-Hilfe berät und unterstützt Migranten mit HIV, die nicht krankenversichert sind - und dadurch in akuter Lebensgefahr.
In der Schöneberger Geisbergstraße entstehen in einem alten Postamt 129 neue Wohnungen. In Sachen Nachhaltigkeit sind die Ansprüche hoch - die Preise aber auch.
Außer München hat keine andere deutsche Stadt so viele gut besuchte Einkaufsstraßen wie Berlin. Auch die großen Shoppingcenter machen die Innenstädte nicht platt.
Integrationsbetriebe öffnen eine Tür in den Arbeitsmarkt, die Menschen mit Handicap oft verschlossen bleibt. Doch viele Arbeitgeber fürchten mehr Aufwand.
Berlin ist die Stadt der Kreativwirtschaft – welche Experten gebraucht werden
Der Klassiker „Master of Business Administration“ hat Nachwuchs bekommen: Heute machen viele MBA-Programme gezielt fit für bestimmte Branchen.
Lehre, Duales Studium oder Abiturientenausbildung: Wer nach dem Abi gleich praktisch arbeiten will, hat drei Möglichkeiten.
Gleich zwei Immobilienmessen können Kaufinteressenten und Bauherren an diesem Wochenende in Berlin besuchen. Zu den Ausstellern gehören neben Bauträgern und Hausanbietern auch Banken und Energieuntern.
Mehr als 100 Partner aus der Stadt- und Kreativwirtschaft laden Fachleute und interessierte Bürger zum "Make City - dem internationalen Festival für Architektur und Andersmachen".
öffnet in neuem Tab oder Fenster