zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Kobel

Augenblicke. Laura Schawelkas Arbeit von 2018 ist ohne Titel. Gezeigt wird sie von der Galerie Fiebach Minninger.

Zwei Messen an einer Adresse: Art Berlin und Positions finden beide am ehemaligen Tempelhofer Flughafen statt. Sie können voneinander profitieren.

Von Stefan Kobel
Die Berliner Galerie Daniel Marzona zeigte auf der Kunstmesse in Marseille den georgischen Künstler Vajiko Chachkhiani.

Berliner Kunst zu Gast in Südfrankreich: Auf der kleinen, feinen Messe Art-O-Rama in Marseille waren sechs Galerien aus der deutschen Hauptstadt dabei.

Von Stefan Kobel
Ein Werbewürfel vor dem Messegelände. Die Art Cologne gilt als wichtigste deutsche Kunstmesse. Sie fällt zeitlich mit dem Gallery Weekend in Berlin zusammen.

Die Art Cologne ist zeitlich nah an das Gallery Weekend gerückt – das schadet der Kölner Messe. Besonders amerikanische Kunden machen sich rar.

Von Stefan Kobel
Blick in die Koje der Wiener Galerie Hubert Winter.

Die Wiener Kunstmesse Viennacontemporary setzt auf Ost- und Südeuropa und will sich preislich in der Mitte etablieren. Eine gut aufgestellte Messe in angenehmer Größe.

Von Stefan Kobel
Die dritte Ausgabe der Art International in Istanbul im Halic Congress Center.

Maßvoll politisch: Die Art International Istanbul lädt internationale Galerien ein. Dabei versuchen vor allem Berliner Galerien an die lokale Szene anzudocken.

Von Stefan Kobel
Emin Mete Erdoğan: "B 2", Acryl auf Leinwand (2014), 180 x 200 cm, 5500 Euro

Istanbul ist immer noch ein aufstrebender Kunstmarkt. Auch wenn die politische Situation den Standort schwächt: Türkische Sammler kaufen lieber auf Messen als in Galerien.

Von Stefan Kobel
Seit 2012 zeigt die Expo Chicago, dass die heimliche Hauptstadt des Mittelwestens sehr wohl eine Kunstmesse auf internationalem Niveau trägt.

Mit dem Niedergang der traditionsreichen Art Chicago und der Gründung neuer Messen in Miami und New York schien die Stadt vor einigen Jahren schon erledigt. Doch die Kunstmesse Expo Chicago hat ihren Platz gefunden.

Von Stefan Kobel
Gut gegossen. Blick auf den „Iron Tree“ von Ai Weiwei, unter der gläsernen Kuppel des Grand Palais. Foto: AFP Photo / Francois Guillot

Die Pariser Messe Fiac feiert 40. Geburtstag – und ist wieder so wichtig wie zu ihren besten Zeiten.

Von Stefan Kobel

Tefaf in Turnschuhen: Maastrichts große Messe für Antiquitäten verjüngt sich.

Von Stefan Kobel
Gefahrenzone. Blick in eine Koje auf der Armory Show, in der die Zuschauer zu Zielscheiben werden.

Kleiner ist feiner. Die Armory Show, New Yorks älteste Kunstmesse, war Jahre lang schwer angeschlagen. Jetzt meldet sie sich gestärkt zurück, mit 214 Ausstellern. Und auf der monströsen Jacht des Milliardärs Abramowitsch direkt neben Pier 92 residiert dessen Freundin, die Mode-Diva Dasha Zhukova.

Von Stefan Kobel
Aus den Fugen. Auf der Arco spielt die Skulptur „Spin-the-Spin“ der US-Künstlerin Alice Aycock mit der Schwerkraft. Foto: EPA/F. Alvardo

Der europäische Markt schrumpft – und die große Madrider Kunstmesse Arco orientiert sich nach Lateinamerika.

Von Stefan Kobel

Die aktuelle Marktstudie der Tefaf für 2010

Von Stefan Kobel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })