
Nach dem 0:3 im Hinspiel der Champions League gegen Real will Atletico Madrid zuhause das Wunder schaffen. Es ist das letzte Europapokalspiel im traditionsreichen Vicente Calderon vor dem Abriss.
Nach dem 0:3 im Hinspiel der Champions League gegen Real will Atletico Madrid zuhause das Wunder schaffen. Es ist das letzte Europapokalspiel im traditionsreichen Vicente Calderon vor dem Abriss.
Die Tabellenführung hat den 1. FC Union verändert, sie hat ihm die fröhliche Unbekümmertheit des Attackierens genommen und in ein zaghaftes Verteidigen des Besitzstandes verwandelt. Ein Kommentar.
Die Leipziger haben nach dem 4:1 bei Hertha BSC die Champions League sicher erreicht. Aber es bleibt noch ein wichtiges Ziel für diese Saison.
In Köln startet heute die Eishockey-WM. Im Interview spricht DEB-Präsident Franz Reindl über die Lehren aus der letzten Heim-WM, die Perspektive der deutschen Nationalmannschaft und den Glücksfall Marco Sturm.
Cristiano Ronaldo hat seinen Stil umgestellt: Weg vom effektvollen, hin zum effektiven Spiel. Eine Würdigung.
Erleichterung bei Atletico Madrid: Gegner Real Madrid muss im Halbfinale der Champions League auf Gareth Bale verzichten.
1996 hat Juventus Turin die Champions League letztmals gewonnen. Damals wurde Torhüter Angelo Peruzzi zum Helden. Jetzt drückt er Nachfolger Gigi Buffon die Daumen.
Wer wird Aprilmeister? Warum lassen sich die Bayern so viel Zeit mit der Meisterschaft? Und: Bleibt Dortmund so launisch wie das Wetter? Unsere Fragen an den Spieltag.
Nach der Niederlage gegen AS Monaco suchen Spieler und Trainer die Schuld bei sich selbst. Ausreden wegen des Bombenanschlags gelten für sie nicht. Ein Kommentar.
Vor 41 Jahren trafen die Münchner im Europapokal zum ersten Mal auf Real. In einer Zeit, in der es vor dem Anpfiff auch mal einen Cognac gab zur Beruhigung der Nerven.
In Dortmund trat er an, um den BVB neu zu erfinden. Doch angekommen scheint Thomas Tuchel bis heute nicht. Vor dem Hinspiel gegen Monaco wird daher allerlei spekuliert. Unser Blendle-Tipp.
Lucien Favre kann mit OGC Nizza die Sensation schaffen: Sein Verein ringt mit den Großen der französischen Liga um europäische Plätze. Kein Verständnis hat Favre für die Prioritäten der englischen Premier League.
Am BER geht doch noch was: 15.000 Läufer trafen sich auf dem künftigen Flughafengelände – und freuen sich schon auf 2018.
Erik Durm ist Weltmeister und kaum einer weiß das. Nach der WM war er oft verletzt, pünktlich zum Derby gegen Schalke ist er wieder in Topform.
Alle acht WM-Qualifikationsspiele unter dem neuen Trainer Tite hat Brasilien gewonnen. Über allen steht dabei Neymar. Ein Kommentar.
Nach dem Verpassen der Europameisterschaft droht der niederländischen Nationalmannschaft das nächste Debakel: Die WM in Russland ist in weiter Ferne und Bondscoach Danny Blind wurde entlassen.
Ronaldos Glanzvorstellung beim 3:0 über Ungarn weckt Erinnerungen an ein Vorrundenspiel bei der Europameisterschaft.
Marcelinho spricht vor seinem Abschiedsspiel am Sonnabend im Olympiastadion über Erfolge und Eskapaden in Berlin – und sein neues Leben.
Der etwas andere Fußballklub 1. FC Union könnte zum ersten Mal in die Erste Liga aufsteigen. Was bedeutet ein zweiter Bundesligist für die Stadt – und Hertha BSC?
Bastian Schweinsteiger spielt künftig bei Chicago Fire in der MLS. Von Manchester verabschiedet er sich, wie man in kennt, ohne Groll und als echter Gentleman.
Der 1. FC Union Berlin spielt so selbstbewusst, dass der Lauf der Köpenicker nicht mehr zu stoppen sein wird. Die Köpenicker sollten anfangen, für die Bundesliga zu planen. Ein Kommentar.
Hertha BSC erwirkt eine Einstweilige Verfügung vor dem Landgericht. Doch das Beispiel AfD und Marvin Plattenhardt zeigt: Parteien nutzen die Popularität des Fußballs gern.
Gran Canaria bietet mehr als lange Strände. In der Hauptstadt der Insel haben Kolonialreich und Spanischer Bürgerkrieg begonnen.
2004 triumphierte der FC Porto in der Champions League, mit Trainer José Mourinho verabschiedete sich dann aber auch der Erfolg von dem Verein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster