
Francois Hollande hat versprochen, mehr Posten mit Frauen zu besetzen. Und er hat sich daran gehalten. Auch sein Sicherheitschef ist nun eine Frau.

Francois Hollande hat versprochen, mehr Posten mit Frauen zu besetzen. Und er hat sich daran gehalten. Auch sein Sicherheitschef ist nun eine Frau.

Frankreichs neues Staatsoberhaupt will möglichst normal leben – Sicherheitsexperten sehen das nicht gern.

Es wehen rote Fahnen, seine Faust ist erhoben. Jean-Luc Mélenchon, der ultralinke Präsidentschaftskandidat der „Front de Gauche“, einem Bündnis linker Parteien, wirkt energisch.

In drei Monaten wählen die Franzosen einen neuen Präsidenten. Der amtierende schlüpft schnell noch in die Rolle des Machers und Staatsmannes - eine Rolle, die sein Herausforderer noch nicht geübt hat.

Nach dem Tod von vier französischen Soldaten wird Frankreich in Afghanistan vorerst keine Militäreinsätze mehr unternehmen - und Präsident Nicolas Sarkozy schließt auch einen vorzeitigen Abzug nicht aus.
Stresstest sieht Mängel bei Notstromversorgung und bei der Kühlung der Anlagen
Warum sind die Geldinstitute so wichtig, und was wird von ihnen verlangt?
Bundeskanzlerin Merkel scheint sich mit ihren Plänen zur Euro-Rettung gegenüber Sarkozy durchzusetzen. Wie wird sein Nachgeben in Frankreich bewertet, und was bedeutet es für die dortigen Banken?

Unterhaus in London entscheidet über Referendum zu EU-Mitgliedschaft Sarkozy beschimpft Cameron wegen seiner Kritik am Krisenmanagement

Carla Bruni hat am Mittwochabend die kleine Giulia zur Welt gebracht. Politisch hätte dem französischen Präsidenten nichts besseres passieren können. Die Geburt lenkt die Medien im Land von der Schuldenkrise ab.

Der ehemalige Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss- Kahn, muss sich möglicherweise auf weitere unangenehme Enthüllungen aus seinem Privatleben einstellen. Das New Yorker Zimmermädchen Nafissatou Diallo hat jetzt auch einen französischen Anwalt.
Charlene Wittstock, Südafrikanerin mit vorpommerschen Wurzeln, soll ihren künftigen Gatten und Monaco zum Strahlen bringen
Deutscher Umschwung verunsichert Franzosen

Die Schwangerschaftsgerüchte um Frankreich First Lady Carla Bruni verdichten sich

Vergewaltigung, hieß der erste Vorwurf. Dann sexuelle Nötigung. Schließlich tauchte sogar ein Alibi auf. Der Fall Dominique Strauss-Kahn verwirrt und beschäftigt die Welt. Ein gefundenes Fressen - nicht nur für politische Gegner.

Dominique Strauss-Kahn galt als Sarkozys aussichtsreichster Herausforderer – jetzt fällt er wohl aus. Der beliebte Politiker ist nicht zum ersten Mal mit Sexvorwürfen konfrontiert.

Das viel diskutierte Burkaverbot, das Frankreich als erstes europäisches Land verabschiedete, hat schon in den ersten Wochen zu zahlreichen Verwarnungen geführt.

Ein Besuch in John Gallianos altem Stammlokal im Pariser Viertel Marais – das übrige Modevolk aber geht abends ganz woanders aus

Die Generation um John Galliano dankt auch stilistisch ab. Die große Inszenierung ist vorbei. Erste Eindrücke von den Schauen in Paris.

Die Verurteilung einer Französin in Mexiko wird zur diplomatischen Krise – Sarkozy macht Druck.

Frankreichs Präsident Sarkozy hofft auf gute Geschäfte – nicht zuletzt für die Atom- und Rüstungsindustrie
Michael Douglas ist vom Krebs schwer gezeichnet – aber er gibt nicht auf. Der Schauspieler hat noch große Pläne. Ein Film ist derzeit in Arbeit.
Kinderbetreuung, Frauen im Beruf, Geburtenrate, das sind Themen, bei denen die deutsche Politik französische Modelle untersucht. Neu hinzugekommen ist die Präimplantationsdiagnostik (PID), um deren Verbot oder Zulassung in Deutschland heftig gestritten wird.

Nicht nur in Frankreich regt sich der Protest gegen unpopuläre politische Entscheidungen – auch in Großbritannien und in Osteuropa muss gespart werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster