Tellerhortensien sind dekorative Kübel- und Gartenpflanzen
Tassilo Wengel
Bis in den Herbst hinein entfalten Kapmargariten ihre Blütenpracht
Nur durch intensive Pflege bleibt ein Rasen das grüne Schmuckstück im Garten - hier einige Tipps
Die verschiedenen Arten des Blauregens kann man leicht an den Windungen der Äste unterscheiden
Italienische Waldreben sind besonders robust, gesund und blühen reich
Zur Gattung der Binsenlilie gehören rund 100 verschiedene Arten – eine kleine Typologie
Der dekorative Granatapfelbaum gedeiht als Kübelpflanze auch in kühleren Regionen
Auch in einem warmen Raum lassen sich die Hybriden zum Blühen bringen
Helleborus niger orientalis wurde bereits um 1700 von Botanikern nach Westeuropa geholt
Für die Pflege von Gardenien und Ixoren braucht man Fingerspitzengefühl
Hecken aus Nadelgehölzen bieten das ganze Jahr über einen dekorativen Anblick. Doch es müssen nicht immer Scheinzypressen oder Lebensbäume sein
Hoch wachsende Gräser sind attraktive Gestaltungselemente für jeden Garten
Berberitzen bieten eine reiche Blüte im Frühjahr und Fruchtschmuck oder attraktives Laub im Herbst
Ebereschen sind schöne Gehölze. Für den Garten eignen sich besonders die niedrigen Sorten.
Der Los- oder Schicksalsbaum ist eine hübsche, aber anspruchsvolle Pflanze. Besonders sensibel reagiert sie auf zu niedrige Temperaturen
Die üppig blühenden Spiersträucher sind unverzichtbare Gestaltungselemente im Garten Die Zweige dieser Gehölze hängen elegant über
Pavillons sind reizvolle gestalterische Elemente und laden zum Rückzug aus dem Alltag ein
Mit anderen höheren Stauden kombiniert, sind sie ein Blickfang im herbstlichen Garten
So bezeichnete Karl Foerster die anspruchslose, aber dekorative Taglilie
Die intensive Blütenfarbe der Ehrenpreis-Arten leuchtet auch an trockenen Plätzen
Die vielen Arten der Akelei haben nur eines gemeinsam: den eigenartigen Blütenbau
Der Salbei bietet auch als Zierpflanze die vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten
Fingerhüte sind mit ihren farbenfrohen Blütenständen attraktiv und sehr giftig
Vom Frühjahr bis zum Herbst sind Phloxe prächtige Blickpunkte im Garten