
Der Luther-Tetzel-Weg führt durch die Geschichte der Reformation. Auf den Spuren der Gläubigen, die einst von Luther fortstrebten, um sich bei Tetzel von ihren Sünden loszukaufen.
Der Luther-Tetzel-Weg führt durch die Geschichte der Reformation. Auf den Spuren der Gläubigen, die einst von Luther fortstrebten, um sich bei Tetzel von ihren Sünden loszukaufen.
Die Stadt an der Förde ist bekannt fürs Bier mit Bügelverschluss und gefürchtet wegen der Punkte. Dabei ist die Stadt verblüffend erotisch.
Im Südosten Sachsens liegt Zittau. Hier wird nicht gegen Ausländer gepöbelt. Am (einstigen) Handelsweg ist man weltoffen, überall sind polnische und tschechische Sprachfetzen zu hören.
Düstere Kasematten, Schießstände und Leberwurst mit Rübenkraut: Wem das zu viel wird, der wandert gemütlich durch den Teutoburger Wald.
Demnächst rückt die Stadt am Main wieder in den Fokus: Vom 14. bis 18. Oktober ist Buchmesse. Doch viel zu bestaunen gibt’s hier 365 Tage im Jahr.
Stella Klasan ist Vogelwartin auf Scharhörn. Wer dorthin oder auf die Nachbarinsel Neuwerk will, sinkt tief ein: Von Cuxhaven aus geht’s durchs Watt.
Zwischen Schweden und Finnland liegen die Åland-Inseln. 6700 sollen es sein. Viel los ist da nicht. Den Besuchern ist’s recht.
Kronach im Frankenwald hat einen berühmten Sohn, gutes Handwerk und eine friedliche Festung.
Worüber man beim Anblick eines Zebrastreifens sprechen kann
Stolze Hansestadt: Greifswald hat einen hübschen Hafen, prächtige gotische Giebelhäuser und eine Türmerstube mit Ausguck.
St. Michaelis und andere Wunder: Hildesheim wird 1200 Jahre alt – und feiert seine Geschichte.
Das Cartoonmuseum von Luckau ist in ehemaligem Gefängnis untergebracht.
Gemütlich auf der Burgenstraße: im Wohnmobil durch die Fränkische Schweiz.
Mittenwald gilt als Mekka deutscher Geigenbaukunst. Und alle vier Jahre gibt es einen Wettbewerb.
Drei Jahre nach dem Sturz Ben Alis blickt Tunesien vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Und bastelt an Konzepten, damit die Touristen wiederkommen.
„Konstanzer Konzil“: Wie die Stadt am Bodensee im kommenden Jahr ihre Geschichte feiert.
Ein Pilgerweg führt auf den Spuren des Franz von Assisi durch die grüne Mitte Italiens.
Am Roten Meer sonnen sich wenige Urlauber. Coole Surfer und unerschrockene Briten machen in Ägypten Urlaub. Ein Besuch in Hurghada.
Die Radtour zum Millstätter See präsentiert Kärntens beschauliche Seiten. Es geht auch mal bergan. Wer auf dem E-Bike sitzt, spürt das kaum.
Skater und Segler, Radler und Paddler: Alle haben ihren Spaß im Lausitzer Seenland. Nun wird in der Region sogar Wein angebaut.
Eben noch Sonne, dann schwarze Regenwolken: Die Azoren überraschen nicht nur durchs Klima. Bis heute prägen Vulkane die Insellandschaften.
Auf dem Nil pendeln die Kreuzfahrtschiffe weiter von Luxor nach Assuan. Doch keins ist ausgebucht. Allerdings: Die Ägypter sind voll Hoffnung.
Innen alles schick: In Nürnberg besticht die Jugendherberge in der ehrwürdigen Kaiserburg mit modernem Standard.
Djerba lebt von Touristen. Den Fortgang der Revolution in Tunesien sehen die Menschen dort gelassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster