zum Hauptinhalt
Autor:in

Uli Schulte Döinghaus

Mit Zeugungskraft. Hengst Quaterback ist der Vater vieler Fohlen weltweit und Superstar des Gestüts.

350 Pferde leben auf dem Haupt- und Landgestüt in Neustadt an der Dosse. Besucher können die Tiere in Stallungen und auf Koppeln bewundern.

Von Uli Schulte Döinghaus

Ringelreihen im Kurpark, Solarplantagen, Adlerforscher, Burgtore: Eine Wanderung durch Deutschlands Mitte zeigt, wie kurios der Alltag sein kann.

Von Uli Schulte Döinghaus
Der an den Cherusker-Fürst Arminius angelehnten Gestalt „Hermann der Cherusker“ wurde im 19. Jahrhundert das Denkmal gesetzt.

Naturschutz contra Forstwirtschaft: Eine Wanderung durch den Teutoburger Wald führt zu alten Felsen und neuen Debatten. Durch einen Nationalpark würde die Waldwirtschaft erheblich eingeschränkt. Es geht ums Ganze.

Von Uli Schulte Döinghaus
Abenddämmerung am Fluss. Beschaulich, wie hier in Bytom (Beuthen), ist das Lebuser Land östlich der Oder. Foto: Caro/Bastian

Wer sich zu Fuß längs des westpolnischen Bobers in Richtung Riesengebirge aufmacht, trifft auf die Spuren des Dichters Heinrich von Kleist, erlebt Bunzlauer Verirrungen, britische Mythen, aufgelassene Rittergüter und indische Spiritualität

Von Uli Schulte Döinghaus

Munster in der Lüneburger Heide lebt mit und von der Bundeswehr. Die Truppe wird von der Stadt auch touristisch vermarktet

Von Uli Schulte Döinghaus
Versonnen. R. Schumann Foto: akg-images

Robert Schumann komponierte hier, August Horch tüftelte an Luxuskarossen: Wie Zwickau seinen Kreativen huldigt

Von Uli Schulte Döinghaus
318592_0_71b93e00.jpg

Bei einer winterlichen Ostseewanderung zwischen Zingst und Travemünde zeigt sich: Deutschland kann sehr surreal sein.

Von Uli Schulte Döinghaus

Eine amüsante Sonderausstellung im Paderborner Nixdorf-Museum, das die Geschichte der Informationstechnologie zeigt

Von Uli Schulte Döinghaus
308724_0_02bcb08f.jpg

Zu DDR-Zeiten galt Oberhof als „sozialistisches St. Moritz“. Nun will der thüringische Ort seine Traditionen wiederbeleben.

Von Uli Schulte Döinghaus
306416_0_a90606b5.jpg

Wenige kennen das grüne Eiland Vilm vor Rügen. Früher machten DDR-Bonzen hier Urlaub, heute wird Naturschutz gelehrt.

Von Uli Schulte Döinghaus

Entlang dem Radweg Berlin–Usedom kann man auch prima wandern. Und wenn man sich verläuft, gibt’s manche Überraschung

Von Uli Schulte Döinghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })