Warum das christliche Gebot der Nächstenliebe wirtschaftlich Sinn macht
Gerd G. Wagner

Hochwertige Daten zu sammeln ist teuer und schwierig. Doch sie werden dringend gebraucht. Eine systematische Sicherung gibt es aber nicht, die Daten geraten in Vergessenheit.
Der Fußballfan glaubt an die Unberechenbarkeit des Spiels. Gerade bei einer Weltmeisterschaft ist aber der Sieger einfacher zu prognostizieren, als es vielen lieb sein kann. Berliner Wissenschaftler berechnen den Ausgang der WM.
Warum es für alle gefährlich ist, Steuern zu verteufeln
Für ein gemeinsames Dach der „Berliner Doktoranden- Ausbildung“
Die Politik in Deutschland ist besser, als viele meinen
Die Politik und auch die Politiker in Deutschland sind besser, als viele meinen
Warum die Finanzdeppen in der Krise die Klugen sind
Die derzeit noch halbwegs gute Stimmung hat auch etwas mit "finanzieller Unbildung" zu tun. Aber genau andersherum, als Ökonomen sich das vorgestellt haben: Warum die "Finanzdeppen" in der Krise die Klugen sind.
Warum eine höhere Erbschaftsteuer gerecht ist
Christliche Gebote sind auch auf Finanzmärkten anwendbar
Und Geld schießt doch Tore: Warum Bremen nicht Meister wird, sondern wieder Bayern – eine wirtschaftliche Prognose
85 Prozent der Deutschen vertrauen ihrer eigenen Familie. Skeptischer sind sie bei Politik und Wirtschaft
Es gibt keine gezielte Umverteilung von unten nach oben. Wer mehr Einkommensgleichheit will, muss den Armen Jobs geben
Familienpolitik ist sinnvoll – aber sie wäre besser, wenn sie mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Mütter nähme
Deutschland hat es noch einmal geschafft: Die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußballbundes (DFB), meist "Nationalmannschaft" genannt, ist bei der Auslosung für die WM gesetzt worden und kann so die schwersten Gegner in der Vorrunde vermeiden. Sportlich bessere Teams, wie die aus England und Portugal, wurden nicht bevorzugt behandelt.
Nächstenliebe wird niemals so oft beschworen wie in der Weihnachtszeit. Viele sehen in der Nächstenliebe auch einen Gegensatz zum Wirtschaftssystem, das von Wettbewerb bestimmt ist.