zum Hauptinhalt

Sie standen auf Berlins Straßen - und kommen jetzt unter den Hammer: die bunten Teddys. Eva Herlitz hatte die Idee zu der Benefiz-Aktion

Von Lothar Heinke

Es gibt Klauseln im europäischen Stabilitätspakt, denen zufolge Deutschland trotz der Verletzung der Defizitgrenze keine Strafe zu befürchten hätte. Sollte ein „außergewöhnliches Ereignis, das sich der Kontrolle des betreffenden Mitgliedstaats entzieht“, wie ein IrakKrieg, dazu führen, dass das BIP um mindestens zwei Prozent schrumpft, darf sich Deutschland höher verschulden als der Vertrag erlaubt.

Unser Sonnensystem ist nur eines von vielen Milliarden in der Milchstraße. Die Sonne und ihre Planeten sind aus dem Gas entstanden, das die spiralförmigen Arme unserer Galaxis bildet.

Im Spitzenspiel der DEL empfängt Tabellenführer EHC Eisbären heute im Sportforum die Mannheimer Adler (19.30 Uhr, live auf Premiere).

Sebastian Deisler genießt nach seiner Knieverletzung im Training des FC Bayern einen Sonderstatus

(Tsp). Die Hängepartie im Tarifstreit, eine schwache Wall Street und pessimistische Prognosen einiger USTechnologiefirmen haben dem Dax am Mittwoch zugesetzt.

Stell’ Dir vor, Energie Cottbus gewinnt und nur 150 Zuschauer sehen zu. Dass am Dienstag nur so wenige ins Stadion kamen, lag nicht daran, dass es sich nur um ein Testspiel gegen den VfB Lichterfelde handelte.

Innensenator Ehrhart Körting bleibt kühl im Duell mit den Gewerkschaften – und lässt sich von Drohungen nicht beeindrucken

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Handys, Laptops und Autos versagen – es ist zu kalt. Die Natur hingegen muss bis zum Frühling durchhalten.

Über ihre Handelsbeziehungen tauschen Länder untereinander Waren und Kapital aus. Rechnet man alle Ströme von Waren, Dienstleistungen und Kapital gegeneinander auf, ergibt sich die so genannte Zahlungsbilanz eines Landes.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Rund 30 000 Unterschriften gegen die in der Bettenbedarfsplanung der Senatsgesundheitsverwaltung vorgesehene spätere Schließung des evangelischen ElisabethKrankenhauses in der Lützowstraße in Tiergarten liegen inzwischen vor. Die Bürgerinitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die rund 300 Betten der Klinik über die nächsten 12 Jahre hinaus zu erhalten, bemängelt, daß der Senat es versäumt habe, Schwerpunkte zu bilden und die besonderen medizinischen Anforderungen im Bereich der „immer dichter werdenden“ City für die Zukunft zu berücksichtigen.

Die BVG öffnet drei ihrer170 UBahnhöfe rund um die Uhr, um Obdachlosen ein Dach über dem Kopf und wärmere Räume zu bieten. Aus Sicherheitsgründen werden in den Stationen die Stromschienen abgeschaltet; die Toiletten in den Anlagen sind geöffnet.

Tiefsttemperaturen bis minus 40 Grad herrschen an der Ostsee, und das macht hart: Um die 60 Zentimeter dick ist der Eispanzer an manchen Stellen schon. Da hilft der Salzgehalt des Wassers längst nicht mehr, der nur zwischen 0,3 und 1,8 Prozent beträgt.

London liegt in Trümmern, hier und dort flackert noch ein Feuer. Über den Ruinen von St.

Von Silvia Hallensleben

„Auch wenn nur 300 Jobs kommen – es wäre trotzdem ein Wunder“. So äußerten sich gestern viele Cottbuser zu der Ankündigung ihrer Oberbürgermeisterin Karin Rätzel, wonach die neue Behörde zur Berechnung der Abgaben aus den MiniJobs tausend Arbeitsplätze in der Lausitz schaffe.

Ein NulldefizitFetischist ist Bush nicht. Steuersenkungen für wohlhabende „Kapitalisten“ – und das auf Pump: Mit diesem auch in den USA umstrittenen Projekt liegt Washington wieder einmal weitab von europäischen Gepflogenheiten.

Der Bundespräsident ehrte siebzig verdiente Bürger – darunter auch die Balower aus Mecklenburg-Vorpommern

Von Elisabeth Binder

Eigentlich sind die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes ziemlich brav. Streiks hat es erst zwei Mal gegeben: 1974 unter dem ÖTVVorsitzenden Heinz Kluncker, der gegen die von Willy Brandt geführte Bundesregierung eine zweistellige Einkommenserhöhung durchsetzte.