zum Hauptinhalt

Unter dem „Seasonal Affective Disorder“ leidet nur eine Minderheit der Menschen mit Depressionen. „Wenn die Lichttherapie nicht hilft, stellt sich die Frage, ob eine andere Form der Depression vorliegt“, sagt der Psychiater Dieter Kunz.

Das Testurteil: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Babyphon Vor gut 30 Jahren, brauchten meine Eltern nur ihr Radio einzuschalten, wenn sie wissen wollten ob ihr Baby – also ich – noch munter und am Leben ist. Dazu hatte sich mein Vater kurzerhand einen Mini- Radiosender besorgt.

Von Carsten Brönstrup

Die Mehrzahl der Flutopfer sind offensichtlich Muslime. Die Spendenbereitschaft der reichen arabischen Ölstaaten ist jedoch bescheiden – gemessen an der des christlichen Westens: Von den 3,7 Milliarden Dollar Hilfszusagen kommen nur 113 Millionen von dort.

Das Opfer schwebt in Lebensgefahr – die mutmaßlichen Täter sind nach Polizeiangaben überführt: Zwei 26jährige Männer haben einen 39-Jährigen am vergangenen Sonnabend in seiner Wohnung an der Lichtenberger Hauptstraße brutal überfallen und am Kopf schwer verletzt. Mehrere Zeugen riefen die Polizei gegen 19 Uhr zur Wohnung des Opfers, weil sie laute Streitgeräusche gehört hatten.

Neuguinea ist etwa auf der Hälfte geteilt. Der westliche Teil gehört zu Indonesien, der östliche Teil bildet mit rund 600 weiteren Inseln den Staat PapuaNeuguinea.

Berlin/Weimar Trotz Absage der Bundesregierung beharrt der schleswig-holsteinische SPD-Finanzminister Ralph Stegner auf einer großen Steuerreform nach der Bundestagswahl 2006. „Für mehr soziale Gerechtigkeit und Investitionen in Bildung und Forschung brauchen wir eine umfassende Strukturreform der Steuern“, sagte Stegner am Montag dem Tagesspiegel.

Winterdepressionen haben jetzt Hochkonjunktur Mit starken Lampen und Spaziergängen kann man dagegen angehen

Die Führer der Hamas misstrauen dem neuen Palästinenserpräsidenten Abbas – wollen aber Verhandlungen

Von Andrea Nüsse

Berlin Nach einem positiven Start ist der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montag schnell ins Minus gerutscht. Trotz einer festeren Eröffnung der US-Märkte schaffte er auch bis Handelsschluss nicht den Sprung zurück in die Gewinnzone.

An Hessens Gymnasien sollen Schüler die mittlere Reife künftig nicht erst nach zehn, sondern bereits nach neun Schuljahren erwerben. Karin Wolff, Hessens Kultusministerin, hat der Kultusministerkonferenz einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet, mit dem sich nun der Schulausschuss des Gremiums befasst.

Trauma Tschetschenien: Nach Beslan hält der Terror Einzug in Russland – in den Köpfen, in der Politik, im Film und in der Kunst

Von Jens Mühling

über große Anfänge und aussterbende Endungen In Schanghai wächst die Wirtschaft jährlich um 12 Prozent (zwölf!), und 186 Häuser mit einer Höhe von über 100 Metern zieren die Skyline.

Von Steffen Richter

Viele wundern sich über ein kleines Einfamilienheim an der Leipziger Straße – und fragen, wer das erlaubt hat

Jutta Kleinschmidt und Fabrizia Pons tragen die Hoffnungen von VW bei der Rallye Dakar

Von Hartmut Moheit

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: die Bronchien beim Eisschnelllauf.

In zwei östlichen Bezirken werden die Stimmen zur Bundestagswahl 2002 nachgezählt – ein aufwändiges Verfahren, das am Resultat kaum etwas ändert

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Es kann Lokführer heimsuchen, die einen Selbstmörder überrollen. Es droht Notärzten, die mit ansehen müssen, wie vor Schmerzen schreiende Unfallopfer sterben.

Von Walter Schmidt

Kleinwagen sind auf USStraßen nur selten zu sehen. Deshalb sind schon einige Versuche europäischer Anbieter, kleine Autos auf den Markt zu bringen, gescheitert.

Der Konsument hat’s schwer. Er wird von Verkäuferinnen abgekanzelt, in ärztlichen Wartezimmern als Patientengut gestapelt, in kinderfreundlichen Urlaubsorten angespuckt: Was der Mensch also braucht, ist Trost und Stärkung.

In Sri Lanka streiten Regierung und Rebellen über die Flutfolgen – dennoch hoffen jetzt viele auf Frieden

Von Ruth Ciesinger

Der SPD-Vorstand sonnt sich bei seiner Klausur im Umfragehoch – die Steuerdebatte bleibt draußen

Von Stephan Haselberger